22.09.2023
In der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.
Bester Stromlieferant 2023 → Anbieter Vergleich und mehr
Seit dem Wegfall des Strom-Monopols in den 90er Jahren dürfen sich auch private Stromanbieter am Wettbewerb beteiligen. Für Verbraucher bringt dies enorme Vorteile. Der beste Stromlieferant mit dem passendsten Stromtarif kann seitdem aus einer Vielzahl von Mitbewerbern ausgewählt werden. Und ein Anbieterwechsel ist häufig nicht mit viel Arbeit verbunden. Denn sämtliche Wechselformalitäten übernimmt oft der neue Anbieter als Service-Leistung. Doch ein Problem bleibt. Ein wechselwilliger Verbraucher muss sich für einen neuen Energielieferanten entscheiden. Er hat somit die Qual der Wahl. Und steht vor der Frage: Welcher ist der beste Stromlieferant für mich?
- Über 1.000 Stromanbieter mit über 12.500 Tarifen im Vergleich
- Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
- keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
- Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
- Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich

Inhaltsverzeichnis
- 1 Die besten Stromlieferanten: Ein Vergleich lohnt sich
- 2 Welche Vorteile bringt ein Stromvergleich?
- 3 Bester Stromlieferant: Der Grundversorger oder ein alternativer Versorger?
- 4 Die große Auswahl an Energielieferanten: Wer ist „bester Stromlieferant?“
- 5 „Bester Stromlieferant“ im Bereich Ökostrom
- 6 Was sollte ein „bester Stromlieferant“ bieten?
- 7 Wodurch zeichnet sich ein guter Stromanbieter aus?
- 8 Bester Stromlieferant: Was sollte er bieten?
- 9 Wie viel kann bei einem Wechsel gespart werden?
- 10 Stromanbieter – vergleichen, auswählen, Antrag stellen und wechseln
Die besten Stromlieferanten: Ein Vergleich lohnt sich
Unser Portal bietet Interessierten die Möglichkeit, sich mit einem Vergleichsrechner über die besten Stromlieferanten und deren Tarife zu informieren. Und gegebenenfalls lässt sich ganz unkompliziert ein neuer Stromvertrag abschließen.
Ein Stromanbieter Preisvergleich ist aufgrund der Vielzahl der Anbieter bei einem geplanten Wechsel des Stromlieferanten zu empfehlen. Bester Stromlieferant ist grundsätzlich derjenige, welcher den günstigsten Preis zu den besten Konditionen anbietet → Günstigste Stromanbieter. Die besten Konditionen können sich je nach Haushaltsgröße, Wohnort und persönlichem Verbrauchsverhalten unterscheiden. Auch Aspekte wie Preisgarantie, Willkommensbonus oder nachhaltige ökologische Stromtarife(→ billige Stromtarife) können zu unterschiedlichen Ergebnissen des besten Stromlieferanten führen. Deshalb ist wichtig, die Angebote möglichst genau zu prüfen.
Beim Stromanbieter Vergleich muss der Verbraucher als Basis bestimmte Daten wie beispielsweise den bisherigen Stromverbrauch des letzten Jahres oder die Postleitzahl angeben. Die Verbrauchswerte können dabei unkompliziert anhand der letzten Stromabrechnung ermittelt werden. Grundsätzlich ist der erste gelistete Anbieter im Stromvergleich dann der mit dem günstigsten Preisangebot. Neben der langen Liste von Mitbewerbern, deren Tarifangebote preislich teurer werden, wird irgendwann auch der Grundversorger gelistet. Neben dem Preis sollten dabei auch die Tarifkonditionen genau unter die Lupe genommen werden.
Welche Vorteile bringt ein Stromvergleich?
Wer auf der Suche nach einem Energielieferanten ist, der als „bester Stromanbieter“ bezeichnet werden kann, der sollte einen Vergleich der Stromlieferanten vornehmen. Hier einige Eckpunkte zum Vergleich:
- Ein Stromvergleich ist grundsätzlich kostenlos und das gilt auch für den Wechsel. Es gibt dabei keinerlei Haken.
- Für einen Vergleich muss der Stromverbrauch ermittelt werden. Dafür ist die alte Abrechnung notwendig, der man den Verbrauch des Vorjahres entnimmt. Zudem werden die Daten als Vergleichswerte genutzt.
- Bei einem Wechsel muss niemand Sorge haben, dass er ohne Strom dasteht. Sollte einmal etwas schief gehen – was allerdings zu 99,9 % nicht vorkommt – dann muss der Grundversorger der Region einspringen. Er ist gesetzlich dazu verpflichtet. Somit sitzt man niemals im Dunkeln.
- Der Wechsel ist einfach. Der Stromvergleich erfolgt ganz bequem online, innerhalb weniger Minuten.
- Beim alten Stromanbieter kündigen? Das muss der Verbraucher nicht selbst übernehmen, sondern das erledigt der neue Anbieter. Somit keinerlei Aufwand für den Stromkunden.
Wer nicht genau weiß, wie viel Strom er jährlich verbraucht, da die letzte Abrechnung nicht zur Hand ist oder die erste Wohnung bezogen wird, aber dennoch prüfen möchte, wie hoch die jährliche Ersparnis ausfällt, der kann sich an die hier aufgeführten Richtwerte halten – Der Stromverbrauch wird in kWh angegeben.
Personen im Haushalt | Geringer Verbrauch | Mittelhoher Verbrauch | Hoher Verbrauch |
---|---|---|---|
Single | 1600 | 2000 | 2400 |
2 Personen | 2800 | 3500 | 4200 |
3 Personen | 3400 | 4250 | 5100 |
4 Personen | 4000 | 5000 | 6000 |
5 Personen | 4600 | 5750 | 6900 |
6 Personen | 5200 | 6500 | 7800 |
7 Personen | 6400 | 8000 | 9600 |
Anzumerken ist, dass zudem einige Faktoren zu berücksichtigen sind, wenn es um die Einschätzung des Stromverbrauchs geht. Wird bspw. viel gewaschen und die Wäsche im Trockner getrocknet und/oder im Haushalt bestehen noch viele Stromfresser (alte Geräte wie Kühlschrank, Backofen, Herd etc.), die älter als 10 Jahre sind, dann ist es ratsam sich an den Werten für Vielverbraucher zu richten. Stromkunden, die wenig zu Hause sind, bspw. da es sich um einen Zweitwohnsitz handelt oder deine Ferienwohnung, die sind mit dem geringen Verbrauch gut beraten.
Bester Stromlieferant: Der Grundversorger oder ein alternativer Versorger?
Die Stromanbieter haben die theoretisch die Möglichkeit, in ganz Deutschland durch den freien Zugang zum Stromnetz, Elektrizität zu verkaufen. Die Folge ist, dass der Verbraucher vor einer fast endlos erscheinenden Auswahl an Stromversorgern steht, die alle unterschiedliche Tarife bieten. Sogar der lokale Grundversorger ist mit von der Partie und bietet verschiedene Tarife an, die weitaus günstiger sind, als bei der Grundversorgung. Es kann sich aus diesem Grund lohnen, bei einem Vergleich auch die Angebote des aktuellen Stromlieferanten mit einzubeziehen.
Es gibt Stromanbieter, die offerieren Tarife, bei denen der Kunde den Strom für das komplette Jahr im Voraus bezahlt und bei der Jahresendabrechnung, dann der tatsächliche Verbraucher abgerechnet wird. Kunden, die dazu bereit sind, können hier viel Geld sparen, aber es gibt ein Risiko. Sollte der Anbieter Insolvenz anmelden, dann kann es passieren, dass das vorausgezahlte Geld ganz oder teilweise verloren ist. Von den Tochterunternehmen der eingesessenen Stadtwerke werden diese Vorkasse-Tarife in der Regel auch angeboten.
Von anderen Stromanbietern werden sogenannte Strompakete angeboten. Bei diesen Tarifen werden die Kosten für eine festgelegte Menge an Strom berechnet und bezahlt. Allerdings gibt es hier den Nachteil, dass ein Mehrverbrauch deutlich teurer ist. Aus diesem Grund sind diese Angebote nur für Kunden empfehlenswert, die ihren Stromverbrauch sehr exakt kalkulieren können. Verbraucher, die sich nicht sicher sind, sollten besser einen herkömmlichen Stromtarif wählen. Denn auch in diesem Bereich ist die Auswahl groß und es kann ebenfalls bares Geld gespart werden.
Die große Auswahl an Energielieferanten: Wer ist „bester Stromlieferant?“
Inzwischen gibt es in Deutschland mehr als 1.100 Stromversorger und sie bieten zusammen mehr als 13.000 unterschiedliche Stromtarife an. Das beginnt beim Gewerbestrom und reicht bis hin zum Ökostrom, womit für jedes Bedürfnis das passende Angebot zu finden ist. Auf den ersten Blick scheint es gar nicht so einfach, einen passenden Lieferanten zu finden, der für den Kunden als „bester Stromlieferant“ gilt, vor allem da nicht jeder Anbieter in jeder Region tätig ist.
In Deutschland werden die privaten und kleingewerblichen Stromkunden über das Niederspannungsnetz versorgt. Zumeist befinden sich die Fernübertragungsnetze im Besitz der „Energieriesen“ E.ON, Vattenfall, EnBW und RWE.
Viele der Stromversorger bieten die Möglichkeit an, wie bereits vorab erwähnt, den gesamten Nutzungspreis für ein Jahr im Voraus zu bezahlen. Auf der anderen Seite erhalten Kunden von den Anbietern oftmals Rabatte oder einen Neukundenbonus, der bis zu 5 % betragen kann. Die Kunden, die lieber eine monatliche oder vierteljährliche Abschlagszahlung vornehmen, werden ebenso fündig, wenn es um günstige Stromtarife geht. Vorsichtig sollte der Verbraucher dann sein, wenn von dem Stromanbieter eine Kaution verlangt wird, obwohl das nicht immer gleich bedeuten muss, dass der Anbieter unseriös ist. Vor allem dann, wenn die Bonität des Kunden schlecht ist, bzw. eine negative Schufa-Auskunft(→ Stromanbieter ohne Bonitätsprüfung) vorliegt, bestehen die Versorger auf eine Kaution oder eine entsprechende Vorauszahlung. Erst dann wird der Vertragsunterzeichnung zugestimmt.
„Bester Stromlieferant“ im Bereich Ökostrom
Wer nach einem Stromlieferanten Ausschau hält, der die Haushalte mit Ökostrom beliefert und zugleich als „bester Stromanbieter“ bezeichnet werden kann, der wird ebenfalls im Stromvergleich fündig. Damit ausschließlich die Ökostrom-Anbieter aufgelistet werden, ist es jedoch notwendig, die Suche zu verfeinern. Dazu muss im Vergleichsrechner einfach ein Häkchen bei „Ökostrom“ gesetzt werden und schon werden ausschließlich die damit verbundenen Tarife angezeigt. Zudem kann die Auswahl sogar noch weiter verfeinert werden: Basis oder Nachhaltigkeit. Die Verbraucher die sich für „Nachhaltig“ entscheiden, erhalten die Angebote, die mit dem „Ok-power-Label“ oder dem „Grüner Strom Label“ ausgezeichnet sind. Durch beide Zertifikate wird garantiert, dass der Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.
Von vielen Stromanbietern wird inzwischen Ökostrom angeboten, womit auch sie einen Anreiz bieten, sich für Ökostrom zu entscheiden. Auf diese Weise wird auch der Wettbewerb unter diesen Anbietern angekurbelt, um die Kunden mit günstigen Preisen für sich zu gewinnen. → Bester Ökostromanbieter
Was sollte ein „bester Stromlieferant“ bieten?
Häufig werden die Kunden durch besondere Bonus-Aktionen dazu animiert, den Anbieter zu wechseln. Allerdings sind diese Bonuszahlungen in den Preisen einkalkuliert, die dem Kunden beim Vergleich angezeigt werden, wodurch diese sehr günstig erscheinen. Aber dieser Bonus gilt nur für die ersten sechs bis 12 Monate des Vertrags und die Folge ist, dass sich ab dem 7. oder 13. Monat der Preis entsprechend erhöht. Sicherlich ist ein Bonus attraktiv und kann sich auch als lohnenswert erweisen, aber nur dann, wenn es möglich ist, nach einem Jahr die Kündigung auszusprechen.
Damit der Verbraucher flexibel bleibt, und den Stromanbieter wechseln kann, wenn er einen günstigeren Anbieter findet, ist es notwendig kurze Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen zu beachten. Bei den modernen Verträgen ist das ein klares Plus für die Verbraucher.
Wodurch zeichnet sich ein guter Stromanbieter aus?
- Transparente Tarifstruktur
- Verständliche Stromtarife – ohne Kostenfallen
- Einen guten Kundenservice
- Keine versteckten Kosten oder Haken
- Gute Kundenbewertungen
Bester Stromlieferant: Was sollte er bieten?
Potenzielle Neukunden werden häufig durch Bonus-Angebote animiert, Ihren Stromanbieter zu wechseln. Da diese bereits in den angezeigten Preisen einkalkuliert sind, erscheint das Entgelt sehr niedrig und somit überaus kostengünstig. Doch der Bonus gilt meist nur für das erste Vertragsjahr. Ab dem zweiten Jahr erhöht sich der Preis entsprechend. Grundsätzlich ist dieser Bonus attraktiv und kann sich lohnen, wenn die weiteren Tarifkonditionen eine Kündigung nach einem Jahr möglich machen.
Damit Sie als Verbraucher stets flexibel bleiben und bei Bedarf den Anbieter wechseln können, sind kurze Vertragslaufzeiten und kurze Kündigungsfristen wichtig. Als Resultat des Wettbewerbs um Stromkunden ist dies für moderne Verträge ein klares Plus auf Seiten der Verbraucher. Einige Stromlieferanten mit niedrigen Preismodellen verlangen für Ihre Tarife Vorkasse. Meist lässt sich hierbei im Vergleichsrechner unkompliziert ein Anbieter wählen, der nicht auf Vorauszahlung besteht.
Wie viel kann bei einem Wechsel gespart werden?
Im Durchschnitt zahlt ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh jährlich 1126 Euro, sofern er vom Grundversorger seinen Strom erhält. Entscheidet sich der Kunde für einen alternativen Stromanbieter, dann liegen die Ausgaben bei rund 796 Euro. Damit kann rein rechnerisch eine Ersparnis von 376 Euro erreicht werden, wenn sich der Verbraucher dazu entscheidet vom Grundversorger zu einem alternativen Stromlieferanten zu wechseln. (Stand November 2017).
Wer einen Vergleich durchführt, der wird feststellen, dass die Ersparnis bei einem ersten Wechsel sogar deutlich höher ausfällt. Denn es gibt immer wieder attraktive Bonuszahlungen für Neukunden. Diese lassen die Ersparnis oft auf bis zu 500 Euro ansteigen.
Die Verbraucher, die sich regelmäßig für einen Wechsel entscheiden, sind echte Sparfüchse. Denn sie können bei einem regelmäßigen Wechsel jährlich bis zu 280 Euro sparen. In 10 Jahren kann sich das zu einer Summe von rund 3000 Euro anhäufen – inklusive der 500 Euro aus dem ersten Jahr.
Eben aus diesem Grund wird auch von den Verbraucherzentralen immer wieder geraten, regelmäßig einen Vergleich der Stromanbieter durchzuführen.
Stromanbieter – vergleichen, auswählen, Antrag stellen und wechseln
Wer die günstigen Strompreise mit Hilfe des Online Vergleichs verglichen hat und für sich einen Anbieter gefunden hat, der vom Preis überzeugt und als persönlicher „bester Stromanbieter“ gilt, der kann sich mit dem Anbieter in Verbindung setzen. Das geht zumeist direkt online über den Tarifrechner, aber es ist auch möglich, den Anbieter telefonisch, per Email oder auf dem Postweg zu kontaktieren. Im Anschluss wird der Stromlieferant dann mitteilen, ob es ihm möglich ist, an dem gewünschten Ort, eine Stromlieferung vorzunehmen und wenn ja unter welchen Voraussetzungen. Was die Kündigung beim alten Anbieter angeht, so muss sich der Kunde darum nicht kümmern. Das Einzige was er machen muss, ist den neuen Anbieter eine Vollmacht zu erteilen, damit dieser die Kündigung bei dem aktuellen Versorger übernimmt.
Viele Verbraucher scheuen den Wechsel, dass sie zu Unrecht befürchten, dass mit einem Wechsel der Stromlieferanten eine Versorgungslücke entsteht und sie ohne Strom dastehen. Doch diese Befürchtung ist unbegründet, denn durch den Gesetzgeber wird garantiert, dass der alte Versorger erst dann die Lieferung einstellen darf, wenn der neue die Lieferung aufgenommen hat. Zudem nutzt der neue Energielieferant die Leitungen und den Zähler des lokalen Grundversorgers. Aus diesem Grund kommt es bei einem Wechsel auch zu keinerlei „baulichen Maßnahmen“.
Der Kunde erhält auf jeden Fall eine schriftliche Mitteilung darüber, ab welchem Zeitpunkt der neue Stromlieferant mit der Versorgung beginnt. Ab dem Zeitpunkt ist er dann der Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Stromversorgung.
Empfiehl uns
