22.09.2023
In der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.
Bester Ökostromanbieter 2023 – die Ökostromtarife im Vergleich
Es gibt viele gute Ökostromanbieter; als bester Ökostromanbieter wurde unter anderem Naturstrom bewertet. Sieben weitere Ökostromanbieter sind ebenfalls bekannt und wurden als sehr gut in den betreffenden Tests beurteilt:
- Die Bürgerwerke, Energie in Gemeinschaft
- EWS Schönau
- Greenpeace Energy
- Polarstern,
- LichtBlick, Generation reine Energie
- Ökostrom
Um als bester Ökostromanbieter anerkannt zu werden, müssen einige Kriterien erfüllt sein, wie beispielsweise:
- Der Ökostrom muss garantiert zu 100 % aus erneuerbaren Energien bestehen.
- Der Ökostromanbieter darf nicht in Verbindung mit einem Atomkraftwerk stehen. Seit 2016 darf dieser Provider auch über keine Beteiligung an einem Kohlekraftwerk verfügen.
- Der Ökostromanbieter muss entsprechende Gütesiegel und Zertifikate vorlegen können.
- Über 8.000 Ökostromtarife im Vergleich
- Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
- keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
- Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
- Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich

Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Bürgerwerke aus der Kategorie „bester Ökostromanbieter“
- 2 Bewertungskriterien
- 3 Vor- und Nachteile des Ökostroms
- 4 Polarstern bester Ökostromanbieter – Testergebnis aus dem Jahre 2017
- 5 Neckermann Strom
- 6 Greenpeace ein weiterer bester Ökostromanbieter
- 7 Weitere Einzelheiten verschiedener Ökostromanbieter
- 8 Wer ist bester Ökostromanbieter?
- 9 Preise sind nicht immer ausschlaggebend
- 10 Naturstrom im Test bester Ökostromanbieter
- 11 Ziele der Ökostromanbieter
- 12 Fazit:
Die Bürgerwerke aus der Kategorie „bester Ökostromanbieter“
Die Bürgerwerke sind eine Gemeinschaft aus 60 regionalen Energiegenossenschaften und über 100.000 Personen, die alle gemeinsam das Ziel verfolgen, die Energiewende zu unterstützen. 100 % Ökostrom wird aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft erzeugt. Die erneuerbaren Energie-Anlagen befinden sich in Deutschland. Tierische Produkte kommen nicht zum Einsatz.
Bewertungskriterien
Es ist auffallend, dass einige Ökostromanbieter die Bewertung „befriedigend“ erhalten. Es ist klar, bester Ökostromanbieter kann nur einer im betreffenden Ökostrom Test sein. Die mittelmäßige Beurteilung wird den Providern gegeben, die außer Ökostrom Atom- oder Kohlestrom als Alternative anbieten. Diese Variante wird zwar anerkannt nach dem Grundsatz, dieser Grünstrom ist immer noch besser als reiner Atom- und Kohlestrom. Häufig bieten Grundversorger Ökostrom an, was als positive Entwicklung gewertet wird.
Vor- und Nachteile des Ökostroms
Bevor sich der Kunde entscheidet, welcher sein bester Ökostromanbieter ist, sollten die Vorteile und vorhandenen Nachteile berücksichtigt werden:
Vorteile:
- Der Strom wird aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen,
- der Strom wird staatlich gefördert,
- der Umweltschutz steht im Vordergrund,
- verminderter CO2-Ausstoß,
- wichtig ist außerdem die Unabhängigkeit ausländischer Ressourcen,
- Ökostrom ist erstaunlicherweise günstiger als allgemein angenommen.
Nachteile:
- Die Kosten sind abhängig vom Wind, der Sonne oder dem Wasser.
- Die Betriebskosten sind höher.
- Um Ökostrom gewinnen zu können, müssen entsprechende Anlagen gebaut werden, was wiederum zu Einschnitten in die Umwelt führt.
- Die Biomasse wird ebenfalls als Futtermittel eingesetzt, sodass ein regelrechter Wettbewerb entsteht.
Es ist nicht zu verschweigen, dass beispielsweise Windräder für die Vögel eine große Gefahr darstellen. Staudämme beeinflussen die Landschaft, sprich Umwelt. Die sogenannten Windparks sind für die Anwohner gewöhnungsbedürftig, da Lärm entsteht, der außerdem dort lebende Tiere verschreckt. Die anerkannten Tests sind „Grüner Strom Label“, Öko Test und der TÜV.
Polarstern bester Ökostromanbieter – Testergebnis aus dem Jahre 2017
Die Bewertung erfolgte unter anderem auf Basis der Kundenrezensionen. Polarstern wurde in vielen Tests als bester Ökostromanbieter gewertet. Der Verbraucher fragt sich, warum?
Pluspunkte, die zu dem guten Ergebnis führten:
- Das Resultat „sehr gut“ selbstverständlich,
- Polarstern verfügt über „Grüner Strom Label“,
- die Unabhängigkeit der bekannten Energieriesen,
- der Kundenservice wird besonders hervorgehoben. Kompetentes Personal ist jederzeit zu kontaktieren. Probleme werden professionell gelöst.
- Eine Mindestvertragslaufzeit ist nicht relevant bei Polarstern.
- Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fair.
- Nachweise über die Ökostrom-Gewinnung liegen vor.
- Strom wird umweltschonend und darüber hinaus klimaschützend gewonnen.
Mischtarife gibt es bei Polarstern nicht.
Neckermann Strom
Dieser Ökostromanbieter gilt für viele Verbraucher als bester Ökostromanbieter. Der Strom besteht aus 100 % erneuerbaren Energien. Die Tarife sind stabil und außerdem flexibel. Die Preisgarantie ist natürlich Bestandteil der Angebote. Erwähnenswert ist die außerordentlich kurze Kündigungsfrist, und zwar fünf Wochen für die infrage kommenden Tarife. Weitere Tarifarten kurz erläutert:
Tarifart | Besonderheiten |
---|---|
Basis | Es gibt keine Vertragslaufzeit |
FlexSport 12 | Dieser Tarif beinhaltet einen Vertrag mit einer Laufzeit von 12 Monaten |
Sport 24 | Der Tarif ist 24 Monate gültig |
GreenFee Premium | An dieser Stelle ist die extrem lange Preisgarantie das Merkmal. Aufforstungsprojekte in Costa Rica werden außerdem unterstützt. |
Erwähnt wird, dass Neckermann Strom, Naturstrom und LichtBlick Tarife zu einheitlichen Preisen bundesweit präsentieren. Vattenfall beispielsweise fällt mit 8 unterschiedlichen Stromtarifen auf. Bemerkenswert ist, dass nur zwei dieser Tarife im Grundversorgungsgebiet Anwendung finden.
Greenpeace ein weiterer bester Ökostromanbieter
Greenpeace stellt sich als Genossenschaft vor. Greenpeace Energy eG besteht aus 23.000 Mitgliedern und gilt als größte Energie-Genossenschaft in der Bundesrepublik. 112.000 Kunden werden mit Ökostrom beliefert. Den meisten Konsumenten ist Greenpeace als Verfechter des Tierschutzes bekannt. Der Anbieter bezeichnet seinen Strom als „veganen Strom.“ Der Strom setzt sich bei diesem Anbieter wie folgt zusammen:
- Garantiert kein Strombezug aus Kohle- und Atomkraftwerken,
- 50 % Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen,
- 50 % aus KWK, also Anlagen, die mit Erdgas betrieben werden. Die Abkürzung lautet: Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen.
Die Ökostromanbieter wie LichtBlick AG, EWS Schönau und Naturstrom AG werden ebenfalls von den Testern empfohlen. Greenpeace Energy kalkuliert seine Tarife einheitlich bundesweit.
Weitere Einzelheiten verschiedener Ökostromanbieter
Jeder Verbraucher hat seinen eigenen Anbieter, der für ihn als bester Ökostromanbieter rangiert. Die nachstehende Tabelle bringt Einzelheiten, die nicht nur die Preise betreffen:
Anbieter | Kundenanzahl in ca-Werten | Strommix | Stromherkunft | Grundpreis monatlich |
---|---|---|---|---|
![]() Greenpeace Energy |
125.000 | 88,45 % Wasserkraft, 11,55 % Wind | Deutschland und Österreich | 8,90 Euro |
![]() Naturstrom |
255.000 | 54 % Wasserkraft, 46 % erneuerbare Energie | Deutschland | 8,90 Euro |
![]() Bürgerwerke |
Unter 20.000 | 89 % Wasserkraft, 7 % Solarenergie und 4 % Wind | Deutschland | 8,90 Euro |
![]() EWS Schönau |
174.000 | 98 % Wasser- und 2 % Windenergie | Deutschland, Österreich und auch Norwegen | 8,95 Euro |
![]() LichtBlick |
650.000 | 100 % Wasserkraft | Deutschland | 8,95 Euro |
![]() Polarstern |
Unter 10.000 | 100 % Wasserkraft wird bezogen vom Innkraftwerk Feldkirchen. | Deutschland | 9,60 Euro |
Die Kündigungsfrist beträgt bei allen Ökostromanbietern 4 Wochen. Außer EWS Schönau mit 4 Wochen Mindestvertragslaufzeit schließen die übrigen Provider Verträge ohne Mindestvertragslaufzeit ab.
Wer ist bester Ökostromanbieter?
Einige Testfragen erreichen Ergebnisse, die kristallisieren, wer als bester Ökostromanbieter für welchen Kundenkreis gilt:
- Wer Unterstützung anbietet und ein Unternehmen sucht, welches peinlichst genau auf die Auflagen ein Augenmerk hat, sollte EWS Schönau den Titel bester Ökostromanbieter geben.
- Für den Stromkunden, der Wert auf die ökologischen Initiativen legt, ist Greenpeace Energy passend.
- Wer wen ist die Kundenberatung von Wichtigkeit? Greenpeace Energy, Polarstern und Naturstrom sind bekannt aufgrund ihrer hervorragenden Beratungen.
- Wer Wert legt auf Innovation und Fortschritt, ist mit LichtBlick zufrieden. Für diese Stromkunden ist LichtBlick als bester Ökostromanbieter anzusehen.
- Bester Ökostromanbieter sind die Bürgerwerke für den Kunden, der die Energiewende unterstützen will.
Der regionale Ökostromanbieter Grünwelt liefert „grünstrom easy“. Grünwelt punktet mit 198 Euro Neukundenbonus und zuzüglich 280 Euro Sofortbonus. Die Preisfixierung beläuft sich auf 24 Monate. Der Neukundenbonus wird mit 15 % monatlich auf den Rechnungsbetrag kalkuliert. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, die Verlängerung auf 24 Monate wird angeboten.
Preise sind nicht immer ausschlaggebend
Für viele Verbraucher ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig, auch im Bereich Ökostrom. Für diese Konsumenten gilt als bester Ökostromanbieter der günstigste Stromanbieter. Der Ökostrom, woher auch immer er bezogen wird, ist in puncto Qualität überall gleich. Die Unterschiede bestehen in den Tarifen und den daraus abgeleiteten Bedingungen. Knauber Strom wird mit „gut“ bewertet aufgrund der attraktiven Konditionen und einem hervorragenden Kundenservice. Die Preise für reinen Ökostrom sind fair und liegen unter dem Durchschnitt. EVD Deutschland präsentiert die günstigsten Preise in dieser Sparte.
Naturstrom im Test bester Ökostromanbieter
Naturstrom nutzt 1 Cent für jede berechnete kWh zur Unterstützung in der Sparte erneuerbare Energien. Das Ziel dieses Anbieters ist der Bau eigener Kraftwerkparks. 100 % Ökostrom aus Wasser- und Windkraft garantiert dieser Provider. Der Kunde bleibt flexibel, eine Mindestvertragslaufzeit ist nicht zwingend. Mieterstrom-Projekte und Energieversorgungskonzepte werden von Naturstrom den Unternehmen angeboten. Die oft genannten und als gut bewerteten Ökostromanbieter sind:
- Naturstrom AG,
- EWS Schönau,
- Greenpeace Energy
Diese Anbieter produzieren zum Teil selbst Strom und setzen auf erneuerbare Energien. Der Ökostromanbieter LichtBlick hat seinen Firmensitz in Hamburg → Stromanbieter Hamburg. Ein Gewinnanteil wird für die Aufforstung des Regenwaldes weitergegeben.
Ziele der Ökostromanbieter
Die Provider verfolgen letztendlich gleiche Ziele, ob als bester Ökostromanbieter oder einer der letztgenannten in den jeweiligen Auflistungen:
- Ökostrom darf nicht nur ein aktueller Trend sein. Ökostrom sollte auch in Zukunft im Fokus bleiben.
- Der Ökostrom-Tarif ist kein Werbezweck, sondern die Anbieter sind überzeugt vom Gedanken an die Umwelt.
- Der Preis allein ist nicht maßgebend in diesem Bereich.
- Es geht in erster Linie um den Schutz der Umwelt und sauberen Strom.
- Der Begriff Klimaschonung spielt auch an dieser Stelle eine große Rolle.
Alle Provider müssen den Kunden darüber informieren, aus welchen Energiequellen der Strom gewonnen wird. Das TÜV-Zertifikat ist ein gültiger Beweis. Nicht nur die Schonung der Umwelt, explizit die Gewissheit, dass durch die Nutzung von Ökostrom kein CO2 entsteht, ist für manchen Verbraucher das Signal, sich für den Ökostrom zu entscheiden.
Fazit:
Der Konsument, der sich für Ökostrom entscheidet, trägt wesentlich zum Umweltschutz bei. Dieser Gedanke ist ausschlaggebend. Wer sich nun näher mit diesem Thema beschäftigt, wird feststellen, dass Ökostrom in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis nicht teurer als der herkömmliche Strom ist. Die Wertung als bester Ökostromanbieter ist unterschiedlich bei den Verbrauchern. Es sollte aber in dieser Branche nicht nur der Preis an erster Stelle stehen, sondern auch andere Kriterien, wie Preisgarantien und Mindestvertragslaufzeiten. Der Provider, der als bester Ökostromanbieter 2023 oder auch im Jahre 2017 gewertet wurde, kann ruhigen Gewissens vom Konsumenten in die engere Wahl genommen werden. Nur wer 100 % Ökostrom nachweislich zur Verfügung stellt, wird zu den Tests zugelassen. Wer noch seinen Strom vom Grundversorger bezieht, sollte prinzipiell einen Wechsel zum alternativen Stromanbieter ins Auge fassen. An dieser Stelle kann sich der Verbraucher gleich für Ökostrom entscheiden. Regionale Ökostromanbieter sind auf jeden Fall zu berücksichtigen. Die Haushaltsgröße und der Stromverbrauch sind zu beachten bei der Auswahl des Anbieters. Die Bedingungen sind ebenfalls von Wichtigkeit, wie die Mindestvertragslaufzeit und die Preisgarantie.
Empfiehl uns
