22.09.2023
In der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.
Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?
Bei Strom lässt sich viel Geld sparen. Noch immer wundern sich viele Haushalte, wenn die jährliche Abrechnung ins Haus flattert. Die Rechnungsbeträge steigen, obwohl sich der Verbrauch nicht erhöht hat. Kein Wunder, seit Jahren kennen sie Strompreise in Deutschland nur eine Richtung: nach oben. Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, beim Strom zu sparen. Mit einfachen Mitteln lässt sich der Stromverbrauch oftmals bereits wesentlich reduzieren. Viele ältere Elektrogeräte wie Kühlschränke und Fernseher sind wahre Energiefresser. Mit neuen Geräten und kleinen Tricks reduzieren Sie Ihren individuellen Verbrauch deutlich. Und die zweite Möglichkeit, Stromkosten zu sparen, ist der Wechsel zu einem günstigeren Stromanbieter. Hier kann sich ein passender Nachtstromtarif für Verbraucher lohnen.
- Über 1.000 Stromanbieter mit über 12.500 Tarifen im Vergleich
- Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
- keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
- Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
- Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich

Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Nachtstrom?
- 2 Stromanbieter Nachtstrom – Grundversorger
- 3 Wie funktioniert bei Stromanbietern der Nachtstrom-Tarif?
- 4 Wie finde ich den passenden Stromanbieter für Nachtstrom?
- 5 Vergleichsportal
- 6 Auffälligkeiten zum Vergleich Stromanbieter Nachtstrom
- 7 Nachtstrom-Tarifrechner
- 8 Nachtspeicherheizung
- 9 Wissenswertes zum Thema Nachtstrom
- 10 Energiemagazin
- 11 Vergleichsportal für den Stromanbieter Nachtstrom
- 12 Fazit:
Was ist Nachtstrom?
Nachtstrom ist keine eigene Energieform, sondern eine Tarifbezeichnung. Die Bezeichnung Nachtstrom ist einfacher zu merken als Niedertarif- oder Schwachlastphasen-Strom. Nachts wird den Kraftwerken meist weniger Strom abgenommen als tagsüber. Damit nachts auch Windkraftanlagen und Wasserkraftwerke, die selbst über keine Speichermöglichkeiten für Strom verfügen, besser ausgelastet werden, wurden die Nachtstrom-Tarife eingeführt. Diese Splittung in zwei Stromtarife ist für Heizstrom interessant. Die Heizung lässt sich unter Umständen nachts günstiger aufladen, wenn ein Niedertarif genutzt werden kann.
Nachtstrom kann nur in Anwendung kommen, wenn der Stromkunde über zwei Zähler verfügt oder über einen Zwei-Tarif-Zähler, der Strom aufzeichnet. Diese Regelung ist notwendig, da zwei Tarife berücksichtigt werden müssen. Die Variante ist bei den Verbrauchern bekannt, denn etliche Portale im Internet beziehen sich explizit auf Nachtstromvergleiche. In der Suchmaske müssen zwei Stromverbrauchswerte eingegeben werden, ein Wert bezieht sich auf die Hauptzeit, der andere auf die Nebenzeit. Die Angabe der Postleitzahl ist ebenfalls notwendig. Effektiv ist diese Methode im Bereich Speicherheizgeräte. Diese speichern den günstigen Nachtstrom. Die Anbieter nehmen die Umschaltaktivitäten per Fernsteuerung vor. Normalerweise beginnt ab 6 Uhr morgens die Berechnung Tagesstrom bis 22 Uhr. Jedem Konsumenten erscheint die Aufgliederung 50:50 logisch, allerdings gibt es unterschiedliche Berechnungsarten, ersichtlich aus der aufgeführten Tabelle, 13.500 kWh wurden zugrunde gelegt:
Tarif | Verbrauch kWh | Verbrauch kWh | Kosten | Kosten | Gesamte Kosten jährlich |
---|---|---|---|---|---|
HT/NT 50:50 | 6.750 | 6.750 | 1.975,50 € | 1.552,50 € | 3.528 € |
30:70 | 4.050 | 9.450 | 1.174,50 € | 2.173,50 € | 3.348 € |
20:80 | 2.700 | 10.800 | 783 € | 2.484 € | 3.267 € |
Normalstrom | 3.510 € |
Die Berechnung ohne Nachtstrom würde allerdings 3.510 Euro jährlich betragen, sodass die Splittung 50:50 keine Ersparnis enthält, sondern sogar noch ungünstiger ausfällt.
Stromanbieter Nachtstrom – Grundversorger
Jeder Grundversorger ist in der Lage, Nachtstrom anzubieten. Mainova bietet Nachtstrom in der Zeit von 6 bis 22 Uhr an. Das Heizen mit einer Nachtspeicherheizung wird durch die Inanspruchnahme von Nachtstrom günstiger gerechnet. Stromanbieter gibt es viele, jedoch explizit Angebote für Nachtstrom sind leider sehr rar. Prinzipiell liefern die Grundversorger Nachtstrom. Die Anbieter bieten Nachtstrom sozusagen als „Nischenofferten“ an. Im Vergleich werden die allgemeinen Tarife dargestellt. Erst nach längerem Suchen und Eingaben in der Suchmaske wie Stromanbieter Nachtstrom erscheinen diesbezügliche Angebote. Vattenfall bietet ebenfalls Nachtstrom an. SWA präsentiert Nachtstrom in der standardisierten Zeit von 6 Uhr bis 22 Uhr.
Wie funktioniert bei Stromanbietern der Nachtstrom-Tarif?
Nicht jeder Haushalt kann von einem Nachtstrom-Stromanbieter profitieren. Meist wird der Stromverbrauch für diese Nachtstrom-Tarife über einen Zweitarifzähler oder einen zweiten Stromzähler ermittelt, der den jeweiligen Verbrauch nachts im Niedertarif (NT) und tagsüber im Hochtarif (HT) separat verzeichnet. Die Nachtspeicherheizung lädt sich nachts auf und Sie als Verbraucher profitieren von dem niedrigeren Tarif. Dabei ist zu beachten, dass ein Zweitarifzähler oder ein zweiter Stromzähler bei den meisten Anbietern mit einer höheren monatlichen Grundgebühr zu Buche schlägt. Daher ist ein ausgiebiger Stromanbieter Vergleich unterschiedlicher Tarife für Nachtstrom in jedem Fall empfehlenswert.
Wie finde ich den passenden Stromanbieter für Nachtstrom?
Zunächst kann man sich bei seinem bisherigen Anbieter über mögliche Tarife für Nachtstrom informieren. So gäbe es bei einem Tarifwechsel keinen Wechsel des Anbieters. Des Weiteren lassen sich Vergleichsportale im Internet nutzen. Ihr großer Vorteil: Hier finden Sie schnell Anbieter, die sowohl Tagstrom als auch Nachtstrom anbieten. Sie haben sämtliche relevanten Informationen zu den besten Anbietern auf einem Portal und können so von einem Stromanbieter Wechsel profitieren. In jedem Fall sollten Sie trotzdem auf die Details der Angebote achten. Die Mindestvertragslaufzeit, die Höhe der Arbeitspreise für den Strom, der Wechselbonus und die Höhe der Grundgebühr sind wichtige Faktoren, die verglichen werden sollten. Auch auf kurze Kündigungsfristen sollte geachtet werden, sodass der Stromanbieter für Nachtstrom flexibel gewählt werden kann. Die Wechselmodalitäten übernimmt meist der neue Anbieter. Er kümmert sich um den notwendigen Papierkram mit dem alten Anbieter.
Vergleichsportal
Ein Vergleichsportal, wenn explizit „Stromanbieter Nachtstrom“ eingegeben wird, präsentiert einige Versorger. Diese Art der Stromversorgung ist nicht mehr populär, sodass fast nur Verbraucher, die entsprechende Heizvorrichtungen haben, diese Versorgungsart vorziehen. Der „normale“ Verbraucher sieht keinen Sinn im Vergleich Stromanbieter Nachtstrom. Einige Stromanbieter Nachtstrom werden aufgeführt. Ein Beispiel basiert auf 7.500 kWh für HT und 6.500 kWh für NT. Der Vergleich ist mit Angabe der Postleitzahl und dem jährlichen Stromverbrauch schnell durchzuführen. Die Zählerart ist an dieser Stelle relevant. Im Vergleich wird nach dem Stromanteil, der in der Nebenzeit genutzt wird, gefragt. Grünwelt bietet einen Sofortbonus von 240 Euro, der Neukundenbonus beträgt 473 Euro. 12 Monate Vertragslaufzeit sind optimal, die eingeschränkte Preisgarantie gilt für diesen Zeitraum. Regionale Anbieter sind selbstverständlich gelistet, falls sie Nachtstrom anbieten. EnBW bietet Nachtstrom an. „E wie einfach“ ist auch unter den Anbietern.
Auffälligkeiten zum Vergleich Stromanbieter Nachtstrom
Fast könnte man schon sagen, jeder vierte Provider bietet Nachtstrom an, wenn der Kunde über die notwendigen Vorrichtungen verfügt, wie einen zweiten Zähler usw. Diese Angebote werden jedoch nicht wie die „normalen“ Stromangebote präsentiert, sondern nur auf explizite Nachfragen gibt es entsprechende Vergleichsmöglichkeiten. Drei alternative Stromanbieter wurden im Vergleichsportal zur Veranschaulichung gefunden, und zwar handelt es sich um die Provider Grünwelt, EnBW und E wie einfach:
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
Grundpreis | 33,59 € monatlich | 10,23 € monatlich | 8,50 € monatlich |
403,11 € jährlich | 122,76 € jährlich | 102 € jährlich | |
Tarif HT | 20,96 Cent/kWh | 20,23 Cent kWh | 21,32 Cent kWh |
Tarif NT | Dito | Dito | Dito |
Sofortbonus | 240 € | 190 € | – |
Neukundenbonus | 15 % in Euro 249 | – | 145 € |
Preisgarantie | 12 Monate | Bis 31.12.2020 | 12 Monate |
Die Vertragslaufzeit ist bei allen drei Anbietern 12 Monate.
Es ist empfehlenswert, sich beim Anbieter zu erkundigen, ob gesonderte Nachtstrom-Tarife angeboten werden. Für den „normalen“ Verbraucher, der mit Öl oder Gas heizt, lohnt sich diese Version nicht. Die Unterschiede zeigen auch in der Version Nachtstrom, dass die Vergleiche „Stromanbieter Nachtstrom“ empfehlenswert sind. Diese Variante wird in den Vergleichsportalen bisweilen Wärmepumpen-Strom genannt. Es sind momentan 800 Anbieter gelistet und über 3.000 Tarife. Die Tarife vermischen sich jedoch mit den „normalen“ Stromtarifen. Neukunden sind in diesem Bereich ebenfalls gern gesehen. Die Boni bestätigen diese Annahme.
Nachtstrom-Tarifrechner
Der Tarifrechner ist behilflich beim Suchen „Stromanbieter Nachtstrom“. Der Rechner wird wie folgt aktiviert:
- Eingabe des Zählertyps, Eintarifzähler oder Doppeltarifzähler,
- die Postleitzahl ist ebenfalls notwendig, einschließlich des jährlichen Verbrauchs des Stroms. Wenn die Verbrauchszahlen bekannt sind aus der letzten Rechnung wird der Haupt- und Nebenzeitverbrauch gesondert angegeben.
- Gibt es zwei Zähler, einen für den Heizstrom und einen für den normal genutzten Haushaltsstrom?
Jetzt muss nur auf „berechnen“ geklickt werden.
Nachtspeicherheizung
Im Stromanbieter Nachtstrom Vergleich wird die Bezeichnung Nachtspeicherheizung häufig verwendet. Darunter ist eine elektrische Speicherheizung zu verstehen. In früheren Zeiten nannte man diese Einrichtung Nachtspeicherofen. In den 60er und 70er Jahren war diese Heizquelle komfortabel und heiß begehrt. In diesem Zeitraum entstand das Interesse an günstigem Strom, welcher von den Providern als Nachtstrom deklariert wurde. Heutzutage gibt es diese Tarifsparte immer noch. Es ist allerdings wichtig, dass beim Vergleich explizit auf „Stromanbieter Nachtstrom“ hingewiesen werden muss. Wie bereits erwähnt, liefert der Grundversorger prinzipiell Nachtstrom. Im Bereich Stromanbieter Nachtstrom gehört jeder Grundversorger automatisch dazu. Allerdings bietet dieser Provider den Strom beispielsweise für Frankfurt am Main auch nur innerhalb Frankfurts an. Die Grundversorger legen Wert auf die tatsächliche regionale Belieferung.
Wissenswertes zum Thema Nachtstrom
Die Politiker hatten seinerzeit die Absicht, Nachtstrom bis 2020 zu erhalten, um dann langsam den Abbau in die Wege zu leiten. Im Jahre 2013 wurde anders entschieden. Paradoxerweise wurden aus Stromfressern plötzlich anpassungsfähige Stromspeicher. Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen, sodass Ökostrom durchaus im Vordergrund steht. Gas und Öl könnten in Wettbewerb treten mit Heizen via Ökostrom. Bei einem Blick ins Internet werden günstige Elektro-Heizkörper für das Wohnzimmer offeriert. Nachtspeicherheizungen werden angeboten, sodass Stromanbieter Nachtstrom weiterhin aktuell im Rennen bleiben. Die Tageszeiten, in denen der Nachtstrom offeriert wird, sind nicht pauschal festgelegt. Es gibt Anbieter, die flexibel die Zeiten handhaben, während andere wiederum nur die Zeit zwischen 6 und 22 Uhr berechnen. Der Verbraucher sollte auf diese Optionen im Vertrag achten. Die aktuellen Zähler für den Nachtstrom sollen irgendwann in der Zukunft durch sogenannte Smart Meter ersetzt werden. Diese Geräte werden den Stromverbrauch sogar sekundengenau erfassen. Wer mit Strom heizt oder auch sein warmes Wasser durch Strom bezieht, ist auf jeden Fall mit dem Stromanbieter Nachtstrom zufrieden. Es wurde statistisch festgestellt, dass je Wohnort sechzehn Provider in der Lage sind, über 25 unterschiedliche Stromtarife für Nachtstrom zu präsentieren. Die Messweise, ob nun über einen getrennten Zähler oder ob die Ermittlung der Daten zusammen mit dem Haushaltsstrom erfolgt, beeinflusst die Berechnung.
Energiemagazin
An dieser Stelle wird dem Leser mitgeteilt, dass die Stromkraftwerke nachts nicht abgestellt werden, das würde enorm viel Aufwand bedeuten. 24 Stunden sind sie also in Betrieb, wobei in nächtlichen Stunden zu viel Strom erzeugt wird. Dieser zu viel erzeugte Strom wird weitergeleitet zu Heißwasserspeichern und Nachtspeicherheizungen. Die Überproduktion ermöglicht die billigen Stromtarife, die der Stromanbieter Nachtstrom den Kunden präsentiert. Moderne Heizanlagen verfügen bereits über den Zähler, der beide Tarife berücksichtigt. Wenn tagsüber viel geheizt wird, kann es natürlich geschehen, dass der gespeicherte Strom nicht ausreicht, und der „Tagesstrom“ genutzt wird. Trotzdem ist es eine Überlegung wert, ob nicht ein Vergleich via Stromanbieter Nachtstrom sinnvoll ist. Der Tarif für Nachtstrom kann unter Umständen beim Grundversorger so teuer sein wie bei einem anderen Anbieter der „normale“ Strom. Es ist also empfehlenswert, auch für Kunden, die Nachtstrom vom Grundversorger beziehen, den Vergleich „Stromanbieter Nachtstrom“ zu aktivieren.
Vergleichsportal für den Stromanbieter Nachtstrom
Das Vergleichsportal Stromvergleich.de listet in Sekundenschnelle die geeigneten Stromanbieter Nachtstrom. Die Tarife der Anbieter werden mit allen Details präzise beschrieben, ein Klick führt den Verbraucher weiter bis zum Provider. Die Übersicht und ausführlichen Beschreibungen ermöglichen dem Verbraucher eine vernünftige Entscheidung. Der integrierte „Filter“ sortiert die Anbieter gemäß den Angaben des Kunden, der alle nur erdenklichen Wünsche in Bezug auf Stromtarife eingeben kann, wie Laufzeit, Preisgarantie, Neukundenbonus, Ökostrom usw. Für Konsumenten, die nachts arbeiten, ist so ein Tarif auch zu erwägen. Die Tätigkeiten, die tagsüber anfallen, wie Wäsche waschen, Spülmaschine betätigen usw. werden von diesem Personenkreis natürlich nachts erledigt, wozu sogar das Fernsehen gehört. Im Vergleichsportal kann sich jeder Nutzer informieren, welcher Tarif speziell für seine Bedürfnisse optimal ist.
Fazit:
Die Sparte Stromanbieter Nachtstrom ist durchaus aktuell. Großfamilien, die Heißwasser aus elektrischen Quellen beziehen, wie den Heißwasserspeicher, könnten durchaus auch vom Stromanbieter Nachtstrom Nutzen ziehen. Momentan zielt die Werbung noch nicht auf den Nachtstrom, das wird wahrscheinlich in naher Zukunft geschehen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, Vergleichsportale Stromanbieter Nachtstrom zu aktivieren. Die Tarife sind so unterschiedlich, dass ein Vergleich auf jeden Fall sinnvoll ist. Der Grundversorger wird wahrscheinlich im Vergleich erscheinen, wobei es durchaus schon vorgekommen ist, dass der Grundversorger günstig angeboten hat. Regionale Anbieter sollten auf jeden Fall nicht unbeachtet bleiben, denn gerade diese Provider versuchen mit Sonderboni und Neukundenrabatten ihren Kundenstamm zu vergrößern. Der Wettbewerb ist auch in dieser Branche stark, sodass der Verbraucher seinen Nutzen aufgrund der vielen Vergünstigungen ziehen kann. Gerade Stromlieferanten sind dafür bekannt, dass sie ihre treuen Kunden nicht sehr verwöhnen, sondern den Neukunden mehr Vorteile beschaffen. Es ist daher anzuraten, dass sich die Verbraucher die Nachtstrom-Tarife genauestens anschauen. Häufig sind Voraussetzungen bezüglich der Messweise zu beachten. Das sollte vor Vertragsabschluss geklärt werden. Jeder Anbieter ist nicht bereit, flexibel in den NT- oder HT-Zeiten zu sein. Nachtstrom ist prinzipiell günstiger als der „normale“ Strom. Daher lohnt sich ein Blick ins Vergleichsportal.
Empfiehl uns
