25.11.2023
Tolle Neuigkeiten für Verbraucher: Mit dem neuen Jahr werden die Strom- und Gaspreise für Millionen Haushalte sinken. Zahlreiche lokale Energieversorger geben nun die deutlich gesunkenen Beschaffungskosten im Laufe des Jahres an ihre Kunden weiter.
Stromanbieter Frankfurt am Main: Enorme Auswahl binnen Minuten bedarfsgerecht filtern!
Wie es in einer der größten Metropolen Deutschlands zu erwarten ist, führt unser Vergleich für den Stromsektor in Frankfurt am Main eine gefühlt endlose Auswahl für die Stromversorgung an. Dass sich nahezu jeder Dienstleister als bester Stromanbieter in Frankfurt am Main bezeichnet, liegt in der Natur der Sache. Denn jeder Versorger möchte im harten Wettbewerb das Rennen um neue Kundinnen und Kunden gewinnen. Dies gilt natürlich gleichermaßen für den Bereich der privaten Haushalte wie für Geschäftskunden. Wer erstmals in Frankfurt am Main vergleicht, fühlt sich dementsprechend schnell überfordert. Aus genau diesem Grund gibt es unseren Stromanbieter Frankfurt am Main Vergleich. Dieser nennt Ihnen von Anfang die derzeit günstigsten Tarifmodelle mit den besten Konditionen. Was ein günstiger Stromanbieter in Frankfurt am Main bieten sollte, entscheidet dabei in erster Linie Ihr individuelles Verbrauchsverhalten.
- Über 1.000 Stromanbieter mit über 12.500 Tarifen im Vergleich
- Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
- keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
- Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
- Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich

Wo leben Sie in Frankfurt am Main? Stromanbieter begrenzen Versorgung zum Teil
Genau genommen spielt aber noch ein Faktor eine zentrale Rolle. Denn innerhalb der Stadt gibt es unter Umständen gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Angebote, die am Ende wirklich an Ihrem Wohnort gebucht werden können. Zwar können Tarife großer Unternehmen wie Mainova Strom Frankfurt am Main vollständig abdecken – dies betrifft ebenfalls die Angebote vieler anderer überregional tätiger Stromversorger. Spätestens aber bei Offerten kleinerer Dienstleister kann es vorkommen, dass diese im wahrsten Sinne des Wortes an gewisse örtliche Grenzen stoßen. Deshalb sollte an erster Stelle immer der Verfügbarkeitscheck stehen. Wie der Name bereits vermuten lässt: Hier geht es darum herauszufinden, welche Angebote an Ihren Wohnort letztlich wirklich infrage kommen. Für einen solchen Test der Verfügbarkeit (den Sie übrigens bequem über die Webseiten der Stromunternehmen oder den Vergleich durchführen können) benötigen Sie nur ein paar wesentliche Informationen.
Diese sind:
- Ihre aktuelle Postleitzahl
- Ihre genaue Adresse mit Straßennamen und Hausnummer
Am besten geben Sie im Check direkt die vollständige Anschrift ein. So ersparen Sie viel Zeit, weil es so später nach dem endgültigen Abgleich der Daten kein „böses Erwachen“ geben kann. Richtig ist in diesem Zusammenhang allerdings, dass die Begrenzungen der Auswahl im Strombereich weniger wahrscheinlich sind als etwa mit Blick auf die Auswahl eines Internettarifs. In diesem Sektor nämlich kann es eher dazu kommen, dass gerade Angebote mit besonders hohen Downloadraten nicht überall im Stadtgebiet zur Verfügung stehen. Beim Strom sind in aller Regel alle Angebote buchbar, die im Frankfurt am Main Stromvergleich auftauchen. Wie Sie im weiteren Verlauf hingegen erkennen, können einzelne Kriterien der Tarifmodelle aber durchaus dazu führen, dass Sie nach Alternativen suchen müssen → Alternative Stromanbieter. Dies betrifft insbesondere dann in Frankfurt am Main Stromanbieter, die mit einem Neukundenbonus werben.
Wann gelte ich für Frankfurt am Main Stromanbieter als Neukunde?
Hier begegnen Ihnen in vielen Fällen bestimmte Einschränkungen, wenn es darum geht, unter welchen Bedingungen Sie als Neukunde angesehen werden. Die Zeiten, die seit der letzten Kündigung eines Stromtarifs bei Versorgern verstrichen sein müssen, können im Einzelfall variieren. Üblich sind Zeiträume von sechs Monaten, in seltenen Fällen reicht es, wenn Sie seit drei Monaten Kundin oder Kunde eines anderen Anbieters waren, um in den Genuss eines Neukundenbonus oder -rabatts zu kommen. Auf Unterschiede werden Sie an späterer Stelle auch bei der Höhe von Boni oder anderen Extras wie Sachprämien oder sogenannten „Cashbacks“ stoßen.
Einfache Annäherung an den idealen Tarif im Vergleich
Haben Sie durch den Test herausgefunden, welche Angebote an Ihrem Wohnort verfügbar sind, können Sie sich mit den wesentlichen Tarifdetails befassen. Dabei versteht es sich von selbst, dass ein bester Stromanbieter Frankfurt am Main möglichst in allen Punkten die für Sie idealen Konditionen in Aussicht stellt. Und es gibt eine ganze Palette von Punkten, die für Ihre Entscheidung eine Bedeutung haben. Der monatliche Abschlag ist dabei nur der erste wichtige Punkt. Er hilft Ihnen jedoch dabei, die laufenden Kosten für die Stromversorgung richtig einzuordnen. Selbstredend entscheidet letzten Endes der tatsächliche Stromverbrauch darüber, welche Kosten Ihnen für die gebuchte Laufzeit entstehen.
Unser Tipp:
Behalten Sie Ihren Verbrauch im Blick. Lassen Sie zum Beispiel das Licht nicht unnötig in Räumen an, in denen Sie sich nicht aufhalten. Auch beim Heizen können Geräte wie intelligente Thermostate helfen, den Verbrauch einzugrenzen. Gleiches gilt für sinnvollen Einsatz der Heizung oder die Anschaffung besonders energieeffizienter Elektrogeräte wie neuer Kühlschränke. Sie haben viele Möglichkeiten, Einfluss auf Ihren Verbrauch zu nehmen – je weniger Sie verbrauchen, desto eher winken in Frankfurt am Main Stromanbieter Rückzahlungen am Ende des Jahres!
Große Auswirkungen auf Ihren Kosten hat nicht allein der Stromvergleich für Frankfurt am Main. Vielmehr können umweltbewusste Kundinnen und Kunden mit nachhaltiger Nutzung die Fixkosten deutlich reduzieren. Ein regelmäßiger Wechsel zu einem anderen Frankfurt am Main Stromanbieter aber kann in Verbindung mit bewusstem Verbrauch sehr wohl positive Auswirkungen auf Ihre Ausgaben haben.
Wir informieren über alle bedeutenden Merkmale der Stromversorgung
Sollten Sie in der Vergangenheit bereits das eine oder andere Mal einen Anbieterwechsel sowie Stromvergleich in Frankfurt am Main vorgenommen haben, sind Ihnen einige der Stichpunkte schon vertraut. Damit Sie nichts Wesentliches übersehen, sollten Sie sich dennoch Zeit für die Lektüre nehmen. Denn so erhalten Sie einen kompakten Überblick. So denken Sie an jeden relevanten Aspekt, der am Ende dafür sorgt, dass Sie ein in Frankfurt am Main günstiger Stromanbieter beliefert. Unsere Experten haben sich In Ihrem Interesse die Mühe gemacht, das Wichtigste zusammenzufassen. Im nächsten Schritt finden Sie ausführliche Hinweise darauf, was Sie wissen sollten und warum die einzelnen Merkmale von so großer Bedeutung sind.
Beachtung verdienen im persönlichen Vergleich der Frankfurter Stromanbieter:
- geltende Mindestlaufzeiten
- Kündigungsfristen für den möglichen Tarif- oder Anbieterwechsel
- mögliche Preisgarantien als Absicherung gegen vorzeitige Anpassungen
- die eigentlichen Preise je Kilowattstunde verbrauchten Stroms
- die Erreichbarkeit des Kundendienstes (idealerweise kostenlos)
- Angebote wie jährliche Preiskontingente für stabile Tarifdetails
- Leistungen wie ein verlässlicher Wechselservice, der Ihnen Arbeit abnimmt
- Zahlungsweisen zur Abrechnung des Verbrauchs (monatlich, pro Quartal, im Voraus, etc.)
- Wechsel-Extras wie Sofort-, Willkommens-, und Neukundenbonus, Cashback-Aktionen, Sachprämien und mehr
- die Art der Stromerzeugung → konventionell erzeugter Strom vs. Ökostrom → Günstiger Ökostrom
Gerade im Hinblick auf einen Bonus – ganz gleich welcher Art – ist es für Ihren Vergleich unterschiedlicher Stromanbieter in Frankfurt am Main relevant, dass Sie auf die Angabe der Preise achten.
Alle Tarifdetails müssen für Verbraucher verständlich sein
Auch wenn es später noch genauer um Bonusleistungen gehen wird, sei an diesem Punkt eines bereits gesagt: Werden Boni und ähnliche Leistungen direkt mit eingepreist, kann dies eine gewisse Verwirrung stiften im Direktvergleich zu Angeboten, die ohne mehr oder weniger hohe Vergünstigungen auskommen. Es geht darum, dass Tarifmodelle wirklich vergleichbar sind. Deshalb geht es um den „realen“ Preis. Mitunter kommen Sie in den Genuss von Rabatten auf den Grundpreis pro Monat für eine Zeit nach dem Vertragsabschluss. Es ist jedoch denkbar, dass die nach Ablauf der Rabattfristen berechneten Kilowattstundenpreise und Monatspauschalen überdurchschnittlich hohe Preise und Abschläge angesetzt werden. Ein seriöser Vergleich berücksichtigt solche Besonderheiten, wenn Sie in Frankfurt am Main Mainova Strom und andere Tarife einander gegenüberstellen.
Es kommt vor, dass der vermeintlich schöne Schein trügt. Genau solche Dinge müssen Sie wissen, um den für Ihren Bedarf optimalen Dienstleister beziehungsweise das ideale Modell für die Stromversorgung auszuwählen.
Auch Grundversorger können Ihr bester Stromanbieter in Frankfurt am Main sein
Und es gibt noch ein gängiges Gerücht, das es an dieser Stelle aus der Welt zu schaffen gilt. Bis heute wird gerne berichtet, dass die sogenannten Grundversorger – also beispielsweise die örtlichen Stadtwerke – generell eher teuer sind. Stimmen muss dies aber unterm Strich nicht. Indes: Im Rahmen der aktuellsten Meldungen zu Strompreiserhöhungen waren gerade die Dienstleister im Bereich der Grundversorgung zahlreich vertreten. Vom Einzelfall aber sollte niemals auf eine allgemeingültige Aussage geschlossen werden. Auf der anderen Seite sollten Sie der Art der Stromerzeugung die nötige Aufmerksamkeit widmen. Nicht jeder als Öko- oder Biostrom beworbener Tarif erfüllt im Übrigen bei genauer Betrachtung die Wünsche umweltbewusster und nachhaltig planender Verbraucher.
Heißt:
Mancher Erzeuger und Versorger steckt hinter solchen Tarifmodellen, der aber auch weiterhin bei anderen Angeboten auf klassische Energiequellen wie Kohle und Atomenergie vertraut. Bei kleineren oder neuen Unternehmen/Marken am Markt ist es ratsam, ins Kleingedruckte zu schauen. Teilweise sind Ihnen nicht bekannten Stromanbieter in Frankfurt am Main Teil größerer Konzerne, die weitere Angebote im Sortiment haben, bei denen konventionelle Energiequellen eine Rolle spielen. Um genaue Angaben zu erhalten, braucht es manchmal eine etwas aufwendigere Recherche. Im Vergleich der Frankfurt am Main Stromanbieter finden Sie solche Informationen hingegen frühzeitig.
Laufzeiten und Fristen im Vergleich der Stromanbieter in Frankfurt a.M.
Wie bei allen Verträgen, die Sie als Verbraucher mit Unternehmen eingehen, ist die Laufzeit ein zentrales Element bei Ihrer Auswahl der Dienstleister, die für Sie als bester Stromanbieter Frankfurt am Main punkten möchten. Eine Art „Klassiker“ im Vertragsdschungel sind Angebote, bei denen Sie sich für ganze 24 Monate an einen Tarif binden. Man muss kein Strompreis-Experte sein, um den Nachteil solcher Laufzeiten zu erkennen. Am Markt und im Vergleich finden Sie immer wieder neue oder überarbeitete Tarifmodelle, die aufgrund allgemein niedriger Preise je Kilowattstunde Strom oder wegen bestimmter Anreize wie eines Neukundenbonus für einen frühzeitigen Wechsel sprechen. Können Sie erst nach zwei Jahren einen neuen Vertrag abschließen, entfallen solche Verlockungen natürlich wenigstens vorerst. Je kürzer Sie sich an ein bestimmtes Angebot binden, desto eher können Sie wieder mit dem Sparen beginnen.
Gute Nachricht im Frankfurt am Main Stromvergleich:
→ Viele Versorger bieten Verträge mit deutlich kürzeren Laufzeiten!
Der Markt bietet längst auch Tarife ab einer Mindestlaufzeit von einem Monat. Auch dreimonatige Laufzeiten sind denkbar. Zu einem Quasi-Standard haben sich 12-Monats-Laufzeiten entwickelt. So können Sie sich einen festen Termin in den Kalander schreiben, zu dem Sie Jahr für Jahr einen erneuten Vergleich vornehmen und wechseln. Das Einsparungspotenzial ist durchaus erheblich. Durch günstige Preise und Bonusaktionen können Sie alljährlich ein paar hundert Euro sparen. Je größer der Haushalt, desto höher kann die Ersparnis ausfallen. Gleich nach den Vertragslaufzeiten spielen Kündigungsfristen eine Hauptrolle. Sie liegen vereinzelt bei nur vier Wochen, sodass Sie pünktlich zum nächsten Monat zum Laufzeitende auf einen neuen, preiswerteren Tarif umsteigen können – dies kann zum Beispiel dazu führen, dass Sie in Zukunft in Frankfurt am Main Mainova Strom beziehen. Wenn dort besonders günstige Konditionen winken. In anderen Verträgen wiederum ist von dreimonatigen Fristen für die Kündigung zu lesen. Schauen Sie also ganz genau hin.
Probleme mit der Schufa? Tarife mit Vorkasse können eine Lösung sein
Die Zahlungsmodalitäten verdienen im Vergleich der Stromanbieter in Frankfurt am Main immer Aufmerksamkeit. Wer trotz Schufa einen neuen Tarif sucht, stößt möglicherweise auf Probleme → Stromanbieter trotz Schufa. Angebote mit der Zahlung per Vorkasse für ein Jahr können ein hilfreicher Ansatz sein. Allerdings warnen Verbraucherschützer vor derlei Tarifen. Muss ein Versorger Insolvenz anmelden, stehen Kunden bei Ansprüchen meist ganz am Ende der Gläubigerliste. So können bereits gezahlte Summe schlimmstenfalls verloren sein. Zudem müssen sich Kundinnen und Kunden die größeren Zahlungen im Voraus leisten können. Bei finanziellen Engpässen ist dies eher problematisch. Gängige Praxis ist bei Stromtarifen ohnehin die monatliche Abschlagszahlung per Lastschriftverfahren. In Ausnahmefällen können Sie beim Stromanbieter in Frankfurt am Main per Überweisung zahlen. So aber können Sie Zahlungstermine vergessen, was neben Mahnungskosten auch das Risiko einer Tarifkündigung birgt. Es hat einen guten Grund, weshalb Sie Monatsgebühren am besten einfach vom Konto abbuchen lassen sollten.
Preise pro kWh und feste Kontingente pro Vertragsjahr
Im Vergleich möglichst vieler Tarife ist der Kilowattstundenpreis fraglos eine unverzichtbare Größe. Kennen Sie Ihren Verbrauch im Haushalt (ein Blick in Jahresrechnung bisheriger Versorger ist hierbei sinnvoll), können Sie ganz genau kalkulieren. Wer seinen Verbrauch nicht kennt, kann abhängig von der Zahl der im Haushalt lebenden Personen auf Durchschnittswerte zurückgreifen. Positiv: Haben Sie Ihren Verbrauch im Tarifrechner beim Wechsel zu hoch eingeschätzt, erhalten Sie über die Jahresabrechnung Rückzahlungen. Dabei sind die Angebote mit einem fixen Jahre-kWh-Kontingent. Hier sind Erstattungen meist nicht vorgesehen. Dafür können die Preise bei Mehrverbrauch umso höher ausfallen.
Deshalb sind solche Kontingentpreise eher mit Vorsicht zu genießen, wenn Sie in Frankfurt am Main Stromanbieter auswählen. Erfreulich hingegen sind für Kundinnen und Kunden sogenannte Preisgarantien. Diese sorgen dafür, dass Sie konstante Preise zahlen – auch wenn andere Nutzer für später abgeschlossene Verträge mit Ihrem Versorger inzwischen mehr zahlen wegen zwischenzeitlich gestiegener Strompreise. Durch garantierte Preise sichern Sie sich also mehr oder weniger lange ab. Typisch sind Garantiephasen von 12 Monaten.
So schnell wechseln Sie zum besten Frankfurter Stromanbieter
Unternehmen, die als bester Stromanbieter Frankfurt am Main versorgen möchten, zeichnen sich nicht zuletzt durch zwei wichtige Eigenschaften aus. Eine davon: ein zuverlässiger Kundendienst. Erreichen können Sie gute Dienstleister meist telefonisch (optimal ist eine kostenlose Hotline), per Mail oder Online-Kontaktformulare. Bei immer mehr Anbietern können Sie sich mit Fragen, Problemen, Kritik und Anregungen auch via Live-Chat an Mitarbeiter des Supports wenden. Der große Vorteil ist darin zu sehen, dass sich bei einem solchen Service besonders schnell Rückmeldung erhalten. Was die eigentliche Tarifbuchung angeht, fällt der Umstieg üblicherweise leicht. Ein guter und günstiger Stromanbieter in Frankfurt am Main benötigt in aller Regel nur drei Angaben von Ihnen:
- Ihre vollständige Adresse
- die Zustimmung zur Schufa-Abfrage
- Zählernummer & Zählerstand zum Zeitpunkt des Antrags
Mehr Informationen braucht es meist nicht, damit Sie einen Tarif buchen können. Den Zählerstand benötigen Sie im Übrigen auch, wenn Sie für Ihre neue Wohnung erstmals einen Stromtarif nutzen müssen. In diesem Zusammenhang geht es schlicht darum, ab welchem Zählerstand Ihr eigener Verbrauch startet. Die genannten Daten sind zudem auch dann entscheidend, wenn Sie einen Wechselservice für sich arbeiten lassen. Die große Mehrheit aller Versorger setzt mittlerweile auf einen solchen Service. Neben den erwähnten Details müssen Sie dem neuen Anbieter dann zusätzlich das Ende der aktuellen Vertragslaufzeit sowie die Kündigungsfrist nennen. Den Rest erledigen dann in Frankfurt am Main Stromanbieter in Ihrem Namen. Der offensichtliche Vorteil ist der, dass Sie sich nicht selbst um den Wechsel kümmern müssen und auf einen fließenden Übergang verlassen können. Viele Stromkunden berichten über Probleme im Zuge der eigenständigen Kündigung und Neubuchung eines Tarifs.
Zwar werden Sie niemals auf Strom verzichten müssen, da in Deutschland eine Belieferung über die örtlichen Grundversorger gesichert ist. Allerdings zahlen Sie dort mitunter mehr für den kurzfristig verbrauchten Strom. Ein Wechselservice nimmt Ihnen in diesem Punkt alle Sorgen.
Wechselanreize der Stromanbieter in Frankfurt am Main
Wenn es um Gründe für einen Wechsel geht, zeigt sich ein erstaunlicher Einfallsreichtum aufseiten der Stromanbieter. Frankfurt am Main nimmt hier keine Sonderstellung ein. Ein Neukundenbonus – zeitversetzt ausgezahlt oder als Sofortbonus nach Ablauf der Widerrufsfrist Ihres Vertrags – kann gut und gerne bei 200 bis 300 Euro liegen. Einmal mehr ist hier die Haushaltsgröße ein wichtiger Faktor. Auch Willkommensboni in unterschiedlicher Höhe, sogenannte Cashbacks oder Rabatte auf den monatlichen Abschlag zum wahrscheinlichen Stromverbrauch sind an der Tagesordnung am deutschen Strommarkt. Darüber hinaus erfahren Sie im Stromvergleich für Frankfurt am Main in einigen Fällen von Sachprämien oder Rabattprogrammen.
So können Sie je nach Aktion eine für Sie interessante Stromanbieter Prämie (Fernseher, Tablet PCs, Smartphone und andere Extras) auswählen oder von Preisnachlässen im Partner-Netzwerk Gebrauch machen. Versorger mit Partnerprogrammen kooperieren beispielsweise mit Online-Shops, Autoverleihern, Reiseportalen und anderen Anbietern. Wichtig für Sie: Wie Boni sollten Sie diese Besonderheiten immer nur als Entscheidungshilfe verwenden, wenn Sie ohnehin schon verschiedene insgesamt passende Tarife ausfindig gemacht haben. Am Ende geht es immer vor allem darum, welche Kosten für die Versorgung in Frankfurt am Main Stromanbieter berechnen!
Unser Fazit, wenn Sie in Frankfurt am Main Stromanbieter suchen:
Behalten Sie alle oben genannten Empfehlungen und Tipps im Blick, landen Sie in aller Regel recht schnell durch den Vergleich bei einem geeigneten Tarifmodell. Je mehr Anforderungen Ihrer Suche erfüllt sind, desto eher können Sie sicher sein, dass Sie das Tarifformat gefunden haben, das Ihnen ein bester Stromanbieter in Frankfurt am Main bieten sollte! Unser Stromvergleich für Frankfurt am Main ebnet Ihren Weg zu den Tarifen, die perfekt zu Ihrem Bedarf passen.
Empfiehl uns
