22.09.2023
In der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.
Günstiger Ökostrom 2023 – alle Anbieter im Test mit online Vorteil
Ökostrom ist laut Experten günstiger als der herkömmliche Strom. Einige Stromanbieter führen Ökostrom und gleichzeitig herkömmlichen Strom in ihren Tarifen auf. Dem Kunden wird die Wahl überlassen, welche Variante er nutzen will. Günstiger Ökostrom wird präsentiert von:
Anbieter | Stromart | Boni | Jahresgebühr |
---|---|---|---|
![]() Jura Strom |
Nature Home Select | 100 € Sofortbonus, 170 € Neukundenbonus | 865,35 Euro |
![]() Schweizstrom |
Schweizstrom 12 | 125 € Sofortbonus, 176 € Neukundenbonus | 875,37 Euro |
![]() Eswe |
Natur Strom | 78 € Sofortbonus, 145 € Neukundenbonus | 880,94 Euro |
![]() 1-2-3-Energie |
123Ökostrom | 130 € Neukundenbonus | 885,13 Euro |
![]() E-on |
Strom Öko | 35 € Sofortbonus, 162 € Neukundenbonus | 888,70 Euro |
Inhaltsverzeichnis
Günstiger Ökostrom wird von diesen Anbietern empfohlen
Die Bürgerwerke sind eine Gemeinschaft von 60 lokalen Energie-Unternehmen. Der Anbieter garantiert 100 % Ökostrom aus deutschen erneuerbaren Energiequellen.
Greenpeace Energy präsentiert 100 % Ökostrom, erzeugt aus Wind- und Wasserkraft in Österreich und Deutschland.
Naturstrom garantiert den Strom von Quellen aus Deutschland.
Polarstern präsentiert ebenfalls 100 % Ökostrom, gewonnen aus Wasserkraft
EWS Schönau legt den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien.
Mann Strom offeriert 100 % Ökostrom aus regionalen Quellen.
LichtBlick stellt ebenfalls Strom aus erneuerbaren Quellen vor.
Günstiger Ökostrom von Eprimo und Lidl/E-on
Eprimo unterbreitet drei unterschiedliche Tarife aus dem Bereich günstiger Ökostrom:
Angebotsbezeichnung | Preisgarantie | Jahresbetrag |
---|---|---|
![]() 15 PrimaKlima |
15 Monate | 747,50 Euro |
![]() Treue PrimaKlima |
36 Monate | 826,08 Euro |
![]() Smart PrimaKlima |
12 Monate | 816,60 Euro |
Der Strom wird aus 100 % Wasserkraft gewonnen.
Der Strom von Lidl wird in zertifizierten Kraftwerken mit dem First-Climate-Siegel erzeugt.
Angebotsbezeichnung | Preisgarantie | Monatsabschlag |
---|---|---|
![]() Lidl-Strom Plus 24, Arbeitspreis kWh 25,45 Cent |
Bis 30.09.2020, 12 Monate Vertragslaufzeit | Ein Jahr 64,30 €, dann 68,88 € |
![]() Lidl-Strom Smart, per kWh Arbeitspreis 27,45 Cent |
Bis 30.11.2020, 24 Monate Vertragslaufzeit | Ein Jahr 73,86 €, dann 85,11 € |
![]() Lidl-Strom Flex, per kWh Arbeitspreis 24,35 Cent |
Bis 31.01.2020, ein Monat Vertragslaufzeit | 59,60 € monatlich |
Günstiger Ökostrom aus 100 % Wasserkraft
Diesen Strom bietet Enso an. Die Vorteile dieser Stromart werden vom Anbieter präsentiert:
- Anbieter verfügt über die Zertifizierung vom TÜV Süd,
- es gibt keine Vertragslaufzeiten,
- die Kündigungsfrist beträgt zwei Wochen.
- Der Kundenservice ist erstklassig und garantiert individuelle Beratung für jeden Kunden.
Anbieter | Strombezeichnung | Sofortbonus | Jahreskosten |
---|---|---|---|
![]() Vattenfall |
Natur 12 Strom | 45 Euro | 853,60 Euro |
![]() Süwag |
Natur Strom Garant 100 | 135 Euro | 895,85 Euro |
![]() Grünwelt Energie |
Grünstrom Easy | 280 Euro | 860,79 Euro |
![]() Elogico |
Elo sofort | 170 Euro | 869,18 Euro |
![]() Passat Energie |
PassatStrom Top | 96 Euro | 874,23 Euro |
![]() EWE |
Strom Zuhause +12 | 27 Euro | 874,37 Euro |
![]() Eswe |
Natur Strom | 79 Euro | 878,57 Euro |
Die Ökostrom Anbieter präsentieren zwar unterschiedliche Preise, jedoch sind keine exorbitanten Differenzen im Preis-Leistungs-Verhältnis zu bemerken. Der Kunde sollte sich über die Zertifizierungen des jeweiligen Anbieters informieren. Günstiger Ökostrom ist interessant für die Verbraucher, die an den Umweltschutz denken und sich für diesen Bereich interessieren. Es ist festzustellen, dass Ökostrom keineswegs teuer ist.
Günstiger Ökostrom mit Neukundenboni
Entega punktet mit originellen Neukundenboni. Eine Geldprämie wird präsentiert. Die Höhe der Stromanbieter Prämie richtet sich nach dem jeweiligen Ökostrom-Tarif. Eine Küchenmaschine in Form von Neukundenboni wird vorgestellt und ein Philips Full-HD-Fernsehgerät. Ein Apple iPad könnte auch für einige Verbraucher interessant sein. Die Prämien werden nach Abschluss des Vertrages dem Kunden in Form des Links zum Prämienshop zugestellt, wobei eventuell eine Zuzahlung fällig wird. In der Sparte günstiger Ökostrom sind wie beim herkömmlichen Strom einige Kriterien zu beachten:
- Die Laufzeit sollte auch in diesem Bereich maximal 12 Monate betragen,
- die Preisgarantie ist ebenso zu berücksichtigen,
- der Neukundenbonus ist zu überprüfen; bei einigen Versorgern sind die kWh-Preise erhöht, wenn es üppige Boni gibt.
- Auch hier gilt der Ratschlag, keine Pakettarife oder gar Vorauszahlungen, die Risiken beinhalten, akzeptieren.
- Zertifikate und Gütesiegel sind ebenfalls zu überprüfen, wenn günstiger Ökostrom offeriert wird.
Günstiger Ökostrom von echten Ökostromanbietern bedeutet, dass diese Versorger ausnahmslos umweltschonend erzeugten Strom liefern. Parallel dazu investieren die Anbieter in betreffende Anlagen, wie beispielsweise zur Erzeugung von Strom aus Wind- oder Wasserkraftenergie. Wenn die Anbieter von dieser Warte aus betrachtet werden, sind nur wenige Provider echte Ökostromanbieter, wie:
- EWS Schönau,
- LichtBlick,
- Naturstrom
- Greenpeace Energy.
Entega, Naturwatt und „Die Strommixer“ könnten mit Abstrichen noch als „echte“ Ökostromanbieter gelten. Günstiger Ökostrom gehört zu Wind, Wasser, Sonne und Bioenergie. Günstiger Ökostrom wird von Aldi Grünstrom angeboten, in Zusammenarbeit mit 1-2-3-Energie, ob als „echter“ Ökostromanbieter (→ Echter Ökostrom) ist nicht so ganz klar:
![]() Aldi Grünstrom Flex |
![]() Aldi Grünstrom Bonus |
---|---|
86,48 Euro monatlich;
der Arbeitspreis wird mit 26,30 Cent pro kWh kalkuliert, 117,23 € beträgt der jährliche Grundpreis, flexible Laufzeit wird angeboten. 4 Wochen Kündigungsfrist. |
74,55 Euro monatlich,
26,30 Cent Arbeitspreis auf 1 kWh, Grundpreis jährlich 212,05 Euro. Neukundenbonus 238 Euro. 12 Monate Vertragslaufzeit. |
Zertifizierung und Siegel der Anbieter
Die Versorger, die Ökostrom präsentieren, müssen beweisen, dass es sich tatsächlich um Ökostrom handelt. Es gibt verschiedene Siegel und Zertifizierungen:
- Die Label Zertifizierung, bezeichnet als „grüner Strom“, wird den Versorgern erteilt, die nachweislich einen Teil ihrer Einnahmen in neue regenerative Stromerzeugungsanlagen anlegen.
- Die Label Zertifizierung ok-power ist der Beweis, dass günstiger Ökostrom vom Anbieter tatsächlich aus erneuerbaren Energien gewonnen wird.
- TÜV Nord Zertifizierung vergibt die Zertifizierung nur an Versorger, die erneuerbare Energien fördern. Entsprechende Informationen muss der Anbieter auf Anfragen erteilen.
- TÜV Süd Zertifizierung überprüft die Gewichtungen, wie der Strom gewonnen wird. Die Liefermenge und gleichzeitig der Verbrauch sind abhängig, sodass dieser TÜV keine Standard-Zertifikate, sondern unterschiedliche ausgibt.
Vor-und Nachteile
Günstiger Ökostrom ist gut, jedoch sollten die Vor- und Nachteile dem Verbraucher kenntlich gemacht werden.
Vorteile:
- Nutzung von erneuerbaren Energiequellen,
- der Staat beteiligt sich, indem Fördergelder gewährt werden,
- der Stromverkauf ist bei eigener Produktion möglich,
- die Umwelt wird geschont,
- die Minderung des CO2-Ausstoßes ist ein wichtiger Aspekt,
- die Unabhängigkeit von ausländischen Ressourcen wird ermöglicht,
- Arbeitsplätze werden geschaffen,
- wie bereits ersichtlich, ist günstiger Ökostrom Realität; der Strom ist nicht teurer.
Nachteile:
- Die Kosten und Strommengen sind abhängig vom Wind, der Sonne oder dem Wasser.
- Die Anlagen sind größtenteils ziemlich teuer in der Anschaffung.
- Der Einsatz dieser Anlagen in Verbindung mit der Architektur sorgen für gravierende Einschnitte bezugnehmend auf die Umwelt. Einerseits wird die Umwelt geschont, andererseits wird der Umwelt Schaden zugefügt. Beispielsweise sind die Windräder Feinde der Vögel; in dieser Hinsicht ist günstiger Ökostrom nicht für jeden Verbraucher das A und O der Energieversorgung. Eine Art Wettbewerb entsteht, da Biomasse gleichzeitig als Futtermittel dient.
- Die Umweltstandards müssen von den neuen Kraftwerkbetreibern berücksichtigt werden. Neue Staudämme sind zwar notwendig, zerstören auf der anderen Seite jedoch die Landschaft. Windräder und Vögel, wie bereits mitgeteilt, kommen nicht gut miteinander aus. Offshore Windparks sorgen für so viel Lärm, dass die Meeresbewohner nicht mehr friedlich leben können. Auf keinen Fall dürfen erneuerbare Energien die Landschaften und Tierwelten zerstören.
Günstiger Ökostrom in zwei Varianten
Es gibt zwei Varianten, und zwar Öko Basis und Öko nachhaltig. Die Öko-Basis bedeutet, dass der Strom aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Der Anbieter verpflichtet sich darüber hinaus, im Falle eines CO2-Ausstoßes entsprechende Gegenmaßnahmen zu realisieren. Öko nachhaltig sorgt für weitreichendere Auflagen. Über die ok-Power-Label oder grüner Strom-Label müssen die Anbieter verfügen. Die Ersparnisse gegenüber dem Grundversorger sind in beiden Varianten beträchtlich:
Öko Basis | Gespart | Öko nachhaltig | gespart |
---|---|---|---|
![]() TEAG Thüringer Energie |
530,06 Euro | ![]() 1-2-3 Energie |
479,28 Euro |
![]() Lidl-Strom |
515,31 Euro | ![]() Natur Energie Plus |
474,11 Euro |
![]() Eprimo |
507,58 Euro | ![]() Simply Green |
449,41 Euro |
![]() Schweizstrom |
506,61 Euro | ![]() Entega |
421,71 Euro |
![]() Grünwelt Energie |
505,96 Euro | ![]() Bodensee Energie |
407,57 Euro |
![]() E-ON |
497,21 Euro | ![]() Prokon |
324,61 Euro |
![]() Montana |
495,69 Euro | ![]() Enspire Energie |
322,21 Euro |
![]() Vattenfall |
493,56 Euro | ![]() BayWa |
292,72 Euro |
![]() ESWE |
492,94 Euro | ![]() Wemag |
272,73 Euro |
Es ist auffallend, dass die Versorger aus dem Bereich Öko Basis den Kunden mehr Ersparnisse zukommen lassen können. Günstiger Ökostrom wird gleichzeitig im gewerblichen Bereich angeboten. Große Unternehmen legen Wert darauf, ihren Stromverbrauch, mit dem Gedanken an den Umweltschutz, von Ökostromanbietern zu beziehen. Ein kleines Rechenbeispiel erläutert die Preisdifferenzen:
Grundversorgung durch die jeweiligen Stadtwerke | Monatlicher Abschlag | Ersparnisse, bezogen auf den Tarif des Grundversorgers |
---|---|---|
Grundversorgung | 59,82 Euro | – |
Lokaler Ökostrom-Anbieter | 55,01 Euro | 57,74 Euro |
Günstiger Ökostrom | 48,31 Euro | 138,15 Euro |
Die Preise der Ökostrom-Anbieter sind in manchen Fällen gravierend.
Fazit:
Jeder Konsument sollte überlegen, ob es nicht auf lange Sicht besser ist, Ökostrom zu beziehen. Die Preisunterschiede sind nicht der Rede wert. Der Kunde hat aber etwas für die Umwelt getan. Dieser Gedanke ist schon recht positiv. Die Kriterien, die für die Entscheidung eines neuen Stromanbieters relevant sind, gelten ebenso für den Ökostrom-Anbieter. Es ist sinnvoll, Versorger beider Bereiche in die engere Wahl zu nehmen. Die Stromqualität ist von jedem Anbieter gleichwertig, es geht nur um die Stromarten. Da die Qualität keine Unterschiede aufweist, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis interessant und die Preisgarantiezusage. Der Kundensupport des neuen Anbieters muss kontinuierlich erreichbar sein, denn gerade im Bereich Strom muss bei Problemen zeitnah eine Lösung gefunden werden. Die monatlichen Abschlagszahlungen sind optimale Zahlungsoptionen. Strompakete sind zwar auf den ersten Blick außerordentlich günstig. Leider ist es so, dass zu wenig verbrauchter Strom für den Anbieter positiv ist. Eine Rückerstattung bekommt kein Kunde. Wird zu viel Strom verbraucht, rechnet der Anbieter diesen Strom ungünstig für den Kunden ab. Vorauszahlungen sind jedoch tabu. Auch hier sieht es vielversprechend und gut aus für den Kunden. Wenn der Stromanbieter jedoch in Insolvenz gehen sollte, hat der Kunde das voraus gezahlte Geld unweigerlich verloren. Niemand erstattet es ihm zurück. Die Stromversorgung wird zeitnah vom Grundversorger übernommen. Die Stromversorgung wird gesetzlich für jeden Bürger gewährleistet. Günstiger Ökostrom wird häufig von regionalen Anbietern offeriert. Neukundenboni und Vergünstigungen werden vermehrt von den lokalen Betreibern vergeben. Bei einem anstehenden Ökostrom Preisvergleich sollte der Verbraucher die lokalen Versorger berücksichtigen.
Empfiehl uns
