Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Mit der zweiten Miete wird das Wohnen zu einer kostspieligen Angelegenheit

MietpreisMit den Kosten für Heizung, Warmwasser und Kabelfernsehen steigt der Betriebskostenspiegel für Mieter. Die Wohnkosten erleben aufgrund dieser Nebenkosten sogar einen noch höheren Anstieg als die Mieten selbst. Die sogenannte zweite Miete führt hierzulande also zu einem immer teureren Wohnmarkt. So müssen Mieter mittlerweile durchschnittlich 2,20 Euro je Quadratmeter Wohnfläche und Monat für die Betriebskosten entrichten. Zum Vergleich: Die Nettokaltmieten der großen Wohnungsgesellschaften betragen bundesweit rund 5 Euro pro Quadratmeter. Laut des jährlichen Betriebskostenspiegels des Deutschen Mieterbunds (DMB) Heizung und Warmwasser machen dabei etwa 65 Prozent der Betriebskosten aus. Zusammen mit den Kosten für einen Aufzug, die Gartenpflege oder auch für den Fernsehanschluss wird schnell eine monatliche Belastung von 3,19 Euro pro Quadratmeter erreicht. Eine Wohnung mit einer Größe von 80 Quadratmetern beträgt die zweite Miete so 3062,40 Euro pro Jahr.

Stromanbieter Vergleich
  • Über 1.000 Stromanbieter mit über 12.500 Tarifen im Vergleich
  • Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
  • keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
  • Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
  • Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

 

Der Ost-West-Vergleich

Die Tatsache, dass die Heizkosten in den vergangenen Jahren angestiegen sind, lässt sich sowohl mit den kälteren Wintermonaten als auch mit den steigenden Energiekosten erklären. Neben den Einflüssen der klimatischen Bedingungen schlagen sich auch kommunale Unterschiede nieder. Die Höhe der Grundsteuer und der kommunalen Gebühren unterliegt starken Schwankungen im Vergleich von Gemeinde zu Gemeinde. Östliche und westliche Bundesländer hingegen unterscheiden sich bestenfalls minimal. Was die Grundsteuer, Kosten für Müllbeseitigung und Gebäudereinigung sowie Versicherungen fallen im Osten allerdings deutlich niedriger aus als in den alten Bundesländern. Dafür sind hier die Wasser- und Heizkosten niedriger.

Höhere Heizkosten durch lange Winter

Auch wenn die Energiepreise der vergangenen Jahre nur unmerklichen Schwankungen unterliegen, steigen die Wohnkosten. Das liegt daran, dass der Verbrauch beim Heizen wegen der härteren Winter zunimmt. So musste in manchen Jahren sogar bis Mai geheizt werden. Sowohl Gas als auch Fernwärme werden weiterhin teurer, während der Ölpreis hingegen sinkt.

Die Energiepreise als Belastung der Mieter

Der Anstieg der Preise hinterlässt seine Spuren auch bei der Wohnungswirtschaft. Vor allem die Nebenkosten machen sich bemerkbar, mehr sogar als die eigentlichen Mietpreise. So hat der Strompreis seit dem Jahre 2000 fast um 100 % zugenommen und macht damit einen größeren Anteil an den Nebenkosten aus als die Heizkosten. Auch die Inflationsrate hat um 25 Prozent zugenommen. Laut dem Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) bestehe der größte Preistreiber bei den Wohnungsmieten weiterhin in den Energiepreisen. Sie sind seit 2000 um etwa 112% gestiegen. Die Stromkosten wiederum haben im selben Zeitraum eine Zunahme von 99 Prozent erfahren.

Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Energetische Sanierungen: Jetzt handeln und Geld sparen!
Energetische Sanierungen: Jetzt handeln und Geld sparen!

22.09.2023
Energetische SanierungIn der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.

Preisunterschiede auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt unbedingt Ihre Strom- und Gastarife vergleichen sollten
Preisunterschiede auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt unbedingt Ihre Strom- und Gastarife vergleichen sollten

03.08.2023
teure GrundversorgertarifeSeit dem Ende des Monats August im Jahr 2022 wird kein russisches Gas mehr über die Nord-Stream-Pipeline in Deutschland geliefert.

Die Strompreislücke im Osten: 15 Prozent teurer als im Westen – So können Haushalte in Ostdeutschland sparen
Die Strompreislücke im Osten: 15 Prozent teurer als im Westen – So können Haushalte in Ostdeutschland sparen

27.04.2023
Strom Preisunterschied Ost WestDie Kluft zwischen den Strompreisen im Osten und Westen war bereits überwunden, jedoch haben sich die Preise in Ostdeutschland wieder um 15 Prozent erhöht.

Aktuelle Ratgeber
Ist eine PV-Anlage ohne Anmeldung möglich? Finden Sie hier alle Antworten
Ist eine PV-Anlage ohne Anmeldung möglich? Finden Sie hier alle Antworten

Photovoltaik ohne AnmeldungEs ist eine häufig gestellte Frage unter Hauseigentümern, die sich für den Einsatz von Solarenergie interessieren: Ist es möglich, eine Photovoltaikanlage ohne Anmeldung zu betreiben?

Strom Flatrate 2023 – innovativ und günstig ohne Nachzahlungsgefahr?
Strom Flatrate 2023 – innovativ und günstig ohne Nachzahlungsgefahr?

Strom FlatrateNachzahlungen zum Stromtarif sind bei vielen Kundinnen und Kunden gefürchtet. Je geringer das Einkommen, desto eher werden zusätzliche Forderungen des Versorgers zum Jahresende zu einer problematischen Belastung.

Strompreisentwicklung – Strompreise 2023 in der Analyse für Ihre Tarifwahl
Strompreisentwicklung – Strompreise 2023 in der Analyse für Ihre Tarifwahl

StrompreisentwicklungPersonen, die zum ersten Mal einen Haushalt gründen, wissen gar nicht, wie teuer Strom am deutschen Markt innerhalb der vergangenen Jahre geworden ist.

Allgemeines

Stromanbieter Vergleich 2023 – die besten Stromtarife im Test
Stromanbieter Vergleich 2023 – die besten Stromtarife im Test

Stromanbieter VergleichEs gibt eine große Anzahl von Stromanbietern, sodass ein Stromanbieter Vergleich ohne Vergleichsportal unmöglich ist.

Stromanbieter Testsieger 2023 – alle Top Stromanbieter und Tarife im Test
Stromanbieter Testsieger 2023 – alle Top Stromanbieter und Tarife im Test

Der Wettbewerb der Stromanbieter war nie so intensiv wie heute. Davon können besonders die Kunden profitieren.

Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?
Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?

Gnstige Stromanbieter NachtstromBei Strom lässt sich viel Geld sparen. Noch immer wundern sich viele Haushalte, wenn die jährliche Abrechnung ins Haus flattert.