Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Solaranlage ohne Förderung? Ohne EEG-Förderung effizient betreiben

Solaranlage ohne FörderungUnter dem Begriff Solaranlage gibt es zwei verschiedene Arten von Anlagen, die einen Betrag zur Energiewende beitragen. Während die herkömmliche Solaranlage das Wasser erwärmt und somit bei gutem Wetter für eine warme Wohnung und Gebrauchswasser beträgt, ist eine Photovoltaikanlage für die Stromerzeugung vorgesehen. Bevor der Bau der Anlage in Erwägung gezogen wird, gibt es einige Fragen zu klären.

 
Stromanbieter Vergleich
  • Über 1.000 Stromanbieter mit über 12.500 Tarifen im Vergleich
  • Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
  • keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
  • Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
  • Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

 

Funktionsweise der Solaranlage

Die Zellen der Photovoltaikanlage wandeln über den Generator die Energie in Strom um. Dieser kann ausschließlich für den Eigengebrauch verwendet und in einem großen Akku gespeichert und oder in das örtliche Netz eingespeist werden. Auf ähnliche Weise nur mit einer anderen Verwendung und somit anderen Generator wird die Energie der Solarthermieanlagen für die Wassererwärmung verwendet. Bei beiden Systemen besteht das Problem, dass die Dauer der Sonneneinstrahlung nicht für die ganzheitliche Versorgung ausreichend ist. Somit sollte die Versorgung durch weitere Systeme erweitert werden. Bei der Umsetzung ist die Wahl des Systems ebenso ein wichtiger Bestandteil, wie die Berechnung und mögliche Bereitstellung des Platzes. Der benötigte Platz ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig.

  • Warmwasserbereitung: 3 – 7 Quadratmeter
  • Warmwasser und Heizung: 7 – 15 Quadratmeter
  • pro Kilowatt Strom: 6 Quadratmeter

Sinnvolle Installation

Solaranlage InstallationBereits ab 6000 Euro ist eine Solaranlage erhältlich. Um für sich zu errechnen, ob sich diese Anschaffung lohnt, ist der Eigenverbrauch ausschlaggebend. Nicht nur die Förderungen fallen immer kleiner aus, sondern ebenso der Preis beim Verkauf des Stroms. Während Verbraucher lediglich 12 Cent pro Kilowattstunde bekommen, müssten sie selbst 30 Cent an den Anbieter beim Kauf bezahlen. Um die Rendite der Anlage bestmöglich zu nutzen sollte der Eigenbedarf vollständig aus der Anlage gezogen werden. Dies bedeutet, dass Besitzer einer Photovoltaikanlage sich in mehreren Punkten nach der Sonne richten sollten.

Wirtschaftlichkeit berechnen

Die Kosten der Anlage sind von der Größe und Leistung abhängig. So können die Kosten für die Warmwasserbereitung, abhängig davon, ob ebenfalls das Heizungssystem integriert ist, zwischen 5000 und 12000 Euro betragen. Da gerade im Winter der Verbrauch am Höchsten ist, scheint die Sonne am wenigsten. Daher sollte eine geeignete Fläche vorhanden sind, die vor allem zur Mittagszeit viel Sonne bekommt und möglichst lange Nutzungszeiten verrechnen kann. Bei der Erweiterung der Anlage ist zu entscheiden, ob die Kosten oder die Umwelt im Vordergrund steht.

Förderungen verändern sich

Bei Förderungen zeigen sich nahezu jährlich Veränderungen. Während über mehrere Jahre Solaranlagen und Photovoltaikanlagen gefördert wurden, steht mittlerweile seitens der Bundesregierung die Biomasse im Vordergrund. Die Modernisierung wird nach wie vor mit einem Zuschuss und einem günstigeren Darlehen gefördert. Seit März 2016 wird die Installation von Batteriespeichern gefördert um den Eigenverbrauch attraktiver zu machen.

Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Energetische Sanierungen: Jetzt handeln und Geld sparen!
Energetische Sanierungen: Jetzt handeln und Geld sparen!

22.09.2023
Energetische SanierungIn der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.

Preisunterschiede auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt unbedingt Ihre Strom- und Gastarife vergleichen sollten
Preisunterschiede auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt unbedingt Ihre Strom- und Gastarife vergleichen sollten

03.08.2023
teure GrundversorgertarifeSeit dem Ende des Monats August im Jahr 2022 wird kein russisches Gas mehr über die Nord-Stream-Pipeline in Deutschland geliefert.

Die Strompreislücke im Osten: 15 Prozent teurer als im Westen – So können Haushalte in Ostdeutschland sparen
Die Strompreislücke im Osten: 15 Prozent teurer als im Westen – So können Haushalte in Ostdeutschland sparen

27.04.2023
Strom Preisunterschied Ost WestDie Kluft zwischen den Strompreisen im Osten und Westen war bereits überwunden, jedoch haben sich die Preise in Ostdeutschland wieder um 15 Prozent erhöht.

Aktuelle Ratgeber
Ist eine PV-Anlage ohne Anmeldung möglich? Finden Sie hier alle Antworten
Ist eine PV-Anlage ohne Anmeldung möglich? Finden Sie hier alle Antworten

Photovoltaik ohne AnmeldungEs ist eine häufig gestellte Frage unter Hauseigentümern, die sich für den Einsatz von Solarenergie interessieren: Ist es möglich, eine Photovoltaikanlage ohne Anmeldung zu betreiben?

Strom Flatrate 2023 – innovativ und günstig ohne Nachzahlungsgefahr?
Strom Flatrate 2023 – innovativ und günstig ohne Nachzahlungsgefahr?

Strom FlatrateNachzahlungen zum Stromtarif sind bei vielen Kundinnen und Kunden gefürchtet. Je geringer das Einkommen, desto eher werden zusätzliche Forderungen des Versorgers zum Jahresende zu einer problematischen Belastung.

Strompreisentwicklung – Strompreise 2023 in der Analyse für Ihre Tarifwahl
Strompreisentwicklung – Strompreise 2023 in der Analyse für Ihre Tarifwahl

StrompreisentwicklungPersonen, die zum ersten Mal einen Haushalt gründen, wissen gar nicht, wie teuer Strom am deutschen Markt innerhalb der vergangenen Jahre geworden ist.

Allgemeines

Stromanbieter Vergleich 2023 – die besten Stromtarife im Test
Stromanbieter Vergleich 2023 – die besten Stromtarife im Test

Stromanbieter VergleichEs gibt eine große Anzahl von Stromanbietern, sodass ein Stromanbieter Vergleich ohne Vergleichsportal unmöglich ist.

Stromanbieter Testsieger 2023 – alle Top Stromanbieter und Tarife im Test
Stromanbieter Testsieger 2023 – alle Top Stromanbieter und Tarife im Test

Der Wettbewerb der Stromanbieter war nie so intensiv wie heute. Davon können besonders die Kunden profitieren.

Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?
Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?

Gnstige Stromanbieter NachtstromBei Strom lässt sich viel Geld sparen. Noch immer wundern sich viele Haushalte, wenn die jährliche Abrechnung ins Haus flattert.