Empfiehl uns Facebook Icon Twitter Icon

Stromkosten selbst berechnen und Zählerstand prüfen

Stromkosten berechnenDie Stromkosten sind meist recht einfach zu ermitteln. Denn Stromanbieter müssen transparente Angebote vermitteln. Hierdurch werden alle Kosten gut aufgeschlüsselt. In vielen Fällen zahlen die Verbraucher im Monat auch zunächst nicht ihren Verbrauch, sondern eine Pauschale, die zuvor ermittelt wurde. Nachdem ein Nutzer die Pauschale bezahlt hat, wird nach einem zuvor vereinbarten Zeitraum eine Abrechnung vorgenommen. Sollte ein Nutzer zu viel entrichtet haben, zahlt der Stromanbieter die Differenz wieder aus. Viele Nutzer wundern sich dennoch, wie sich die jeweiligen Stromkosten berechnen. Ausschlaggebend sind natürlich die Zählerstände. Im nächsten Schritt müssen die Stromkunden bedenken, dass viele Anbieter zu bestimmten Uhrzeiten unterschiedliche Preise verlangen. Zu Spitzenzeiten kann Strom sehr teuer sein. Darüber hinaus finden sich Uhrzeiten, zu denen Strom weitaus günstiger nutzbar ist. Ein Stromkunde muss lediglich überprüfen, welche Art von Nutzung er aufweist. Viele Stromanbieten bieten homogene Preise, da eine Abrechnung nach einer Intervallnutzung mit weitaus zu viel Aufwand verbunden ist. Allgemein setzen sich Strompreise aus vielen kleinen Teilbeträgen zusammen. Im Bereich des Ökostroms handelt es sich hierbei um die

  • EEG-Umlage
  • die Mehrwertsteuer
  • Stromsteuer
  • eine Konzessionsabgabe
  • KWKG oder auch
  • eine Off-Shore-Umlage

Zu derartigen Steuern und Abgaben kommt für den Bürger zudem auch noch ein Kostenpunkt für die Netznutzung hinzu und natürlich der Posten selbst für Energie, Vertriebskosten und Service an den Kunden.

Stromanbieter Vergleich
  • Über 1.000 Stromanbieter mit über 12.500 Tarifen im Vergleich
  • Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
  • keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
  • Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
  • Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich
Laptop Vergleich

zum Stromanbieter Vergleich

 

Stromkosten veranschlagen

Ein Bürger muss natürlich nicht alle Teile zusammenrechnen. Die Hälfte des Strompreises besteht für den Nutzer Abgaben, aus Umlagen und Steuern. Eine Veranschlagung eines Preises erfolgt allerdings für den Bürger recht einfach. Es gilt ein Preis pro Kilowattstunde. Sollte ein Kunde den Stromanbieter wechseln, zählt eine Angabe zu einem Einheitspreis für diese Kilowattstunde. Ein wichtiger Anhaltspunkt für den Nutzer ist weiterhin der Umsatz auf das Jahr gesehen. Eine jährliche Nutzung zeigt dem Stromkunden, welche Kosten auf ihn zukommen. Solche Kosten sind allerdings zu senken, wenn sich ein Stromkunde bereit erklärt, eine jährliche Vorauszahlung zu leisten. Hierdurch kann ein Stromanbieter einen gewissen Rabatt gewähren. Die Berechnung der Stromkosten mag daher komplex erscheinen, da viele Kostenfaktoren zu bedenken sind. Ein Kunde kann pro Jahr zum Beispiel einen Durchschnittsverbrauch von etwa 3500 kWh aufweisen. Allerdings variieren solche Kosten, wenn viele Bürger etwa Zuhause kaum Strom nutzen. Ein durchschnittlicher Bürger nutzt allerdings einen recht gängigen Verbrauch. Feste Größen im Strompreis sind beispielsweise der Kühlschrank oder eine abendliche Beleuchtung. Außerdem wird ein Strompreis in vielen Fällen ja nicht allein für eine Person ermittelt, sondern meist für mindestens zwei Personen. Sollte es sich dennoch um einen Haushalt mit einer Person handeln, dann ist vielleicht aber eine große Wohnung vorhanden. Die verschiedenen Nutzerverhalten der Kunden sorgen dafür, dass sich eine Empfehlung für bestimmte Wohnungsgrößen für eine Ermittlung einer Größe sogar als hilfreich erweist.

Strompreise gut kalkulieren

Der eigene Bedarf ist sicherlich gut zu kalkulieren, wenn ein Kunde den Eigenbedarf abschätzt. Von einer täglichen Nutzung ist sicherlich auf eine jährliche Nutzung zu schätzen. Viele Nutzer haben ebenso die Möglichkeit über eine Stromnutzung eines vorangegangenen Jahres eine genauere Zahl zu erhalten, um die aktuelle Nutzung zu ermitteln. Sinkende Strompreise erweisen sich für eine Festsetzung der Stromkosten als positiv. So kann ein Nutzer davon ausgehen, dass seine Kosten auf lange Sicht nicht noch zusätzlich steigen würden. Eine Berechnung muss dennoch nicht per Hand erfolgen, sondern findet am einfachsten über einen Strompreisrechner statt. Solche Rechner werden in einem Strompreisvergleich angeboten. Diese ermitteln dann beispielsweise gleichzeitig attraktive Anbieter, die zuvor gewünschte Eigenschaften mit sich bringen. Das Kalkulieren von Strompreisen fällt folglich nicht schwer, sondern wird für den Kunden erleichtert. Darüber hinaus bietet jeder Strompreisanbieter eine eigene Hilfestellung zur Ermittlung von jährlichen oder monatlichen Kosten. Hierdurch sind Strompreise für unterschiedliche Haushaltsgrößen gut zu ermitteln.

Strom Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 900 Anbieter und 17.000 Tarife vergleichen. Hier garantiert den günstigsten Preis finden.

Gas Preisvergleich

Kostenlos und unverbindlich über 8.000 Gas-Tarife vergleichen. So findest du garantiert die günstigsten Preise.

Aktuelles
Energetische Sanierungen: Jetzt handeln und Geld sparen!
Energetische Sanierungen: Jetzt handeln und Geld sparen!

22.09.2023
Energetische SanierungIn der Europäischen Union wird aktuell über eine Verpflichtung zur Modernisierung von Gebäuden diskutiert, die einen sehr schlechten Energiehaushalt aufweisen.

Preisunterschiede auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt unbedingt Ihre Strom- und Gastarife vergleichen sollten
Preisunterschiede auf Rekordhoch: Warum Sie jetzt unbedingt Ihre Strom- und Gastarife vergleichen sollten

03.08.2023
teure GrundversorgertarifeSeit dem Ende des Monats August im Jahr 2022 wird kein russisches Gas mehr über die Nord-Stream-Pipeline in Deutschland geliefert.

Die Strompreislücke im Osten: 15 Prozent teurer als im Westen – So können Haushalte in Ostdeutschland sparen
Die Strompreislücke im Osten: 15 Prozent teurer als im Westen – So können Haushalte in Ostdeutschland sparen

27.04.2023
Strom Preisunterschied Ost WestDie Kluft zwischen den Strompreisen im Osten und Westen war bereits überwunden, jedoch haben sich die Preise in Ostdeutschland wieder um 15 Prozent erhöht.

Aktuelle Ratgeber
Ist eine PV-Anlage ohne Anmeldung möglich? Finden Sie hier alle Antworten
Ist eine PV-Anlage ohne Anmeldung möglich? Finden Sie hier alle Antworten

Photovoltaik ohne AnmeldungEs ist eine häufig gestellte Frage unter Hauseigentümern, die sich für den Einsatz von Solarenergie interessieren: Ist es möglich, eine Photovoltaikanlage ohne Anmeldung zu betreiben?

Strom Flatrate 2023 – innovativ und günstig ohne Nachzahlungsgefahr?
Strom Flatrate 2023 – innovativ und günstig ohne Nachzahlungsgefahr?

Strom FlatrateNachzahlungen zum Stromtarif sind bei vielen Kundinnen und Kunden gefürchtet. Je geringer das Einkommen, desto eher werden zusätzliche Forderungen des Versorgers zum Jahresende zu einer problematischen Belastung.

Strompreisentwicklung – Strompreise 2023 in der Analyse für Ihre Tarifwahl
Strompreisentwicklung – Strompreise 2023 in der Analyse für Ihre Tarifwahl

StrompreisentwicklungPersonen, die zum ersten Mal einen Haushalt gründen, wissen gar nicht, wie teuer Strom am deutschen Markt innerhalb der vergangenen Jahre geworden ist.

Allgemeines

Stromanbieter Vergleich 2023 – die besten Stromtarife im Test
Stromanbieter Vergleich 2023 – die besten Stromtarife im Test

Stromanbieter VergleichEs gibt eine große Anzahl von Stromanbietern, sodass ein Stromanbieter Vergleich ohne Vergleichsportal unmöglich ist.

Stromanbieter Testsieger 2023 – alle Top Stromanbieter und Tarife im Test
Stromanbieter Testsieger 2023 – alle Top Stromanbieter und Tarife im Test

Der Wettbewerb der Stromanbieter war nie so intensiv wie heute. Davon können besonders die Kunden profitieren.

Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?
Stromanbieter Nachtstrom 2023: Worauf ist zu achten beim Nachtstromtarif?

Gnstige Stromanbieter NachtstromBei Strom lässt sich viel Geld sparen. Noch immer wundern sich viele Haushalte, wenn die jährliche Abrechnung ins Haus flattert.