25.11.2023
Tolle Neuigkeiten für Verbraucher: Mit dem neuen Jahr werden die Strom- und Gaspreise für Millionen Haushalte sinken. Zahlreiche lokale Energieversorger geben nun die deutlich gesunkenen Beschaffungskosten im Laufe des Jahres an ihre Kunden weiter.
Sparen Sie bares Geld mit einer effizienten Wärmepumpe – bis zu 30% günstiger als Erdgas!
31.10.2023
Haushalte, die eine Wärmepumpe nutzen und dabei auf Effizienz achten, können derzeit ihre Heizkosten um etwa 30 Prozent im Vergleich zu Haushalten mit einer Gasheizung senken. Wenn jedoch die Wärmepumpe nicht besonders effizient arbeitet, sind die Kosten nur geringfügig höher – gerade einmal 4 Prozent mehr als bei einer Erdgas-Heizung.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt sparen: Erdgaspreis unter 9 Cent/kWh!
Wenn jemand ein Einfamilienhaus hat und im Jahr 20.000 Kilowattstunden Erdgas verbraucht, zahlt er als neuer Kunde derzeit etwa 1.774 Euro. Das bedeutet, dass der Preis pro Kilowattstunde bei ca. 8,87 Cent liegt.
- Über 700 Gasanbieter im Vergleich
- Direkt online wechseln – kostenloser Wechselservice
- keine versteckten kosten, keine Versorgungslücke
- Top Sonderangebote – garantiert die günstigsten Preise
- Bis zu 1.470€ ersparnis für Strom und Gas möglich

Wärmepumpenstrom: Effizientes Heizen zum halben Preis
Haushalte, die eine Wärmepumpe verwenden, die effizient arbeitet und eine Jahresarbeitszahl von 4 hat, benötigen insgesamt 5.000 kWh Strom für die Bereitstellung von 20.000 kWh Wärme. Die Kosten für dieses Stromverbrauch belaufen sich derzeit auf durchschnittlich 1.241 Euro in ganz Deutschland. Im Vergleich dazu sind die Stromkosten für diese Wärmepumpen rund 30 Prozent niedriger als die Heizkosten mit Erdgas.
Aktuell liegen die günstigsten verfügbaren Angebote für Wärmepumpenstrom bei einem Arbeitspreis von etwa 25 Cent pro Kilowattstunde. Zu Beginn des Jahres lag dieser Preis noch bei über 50 Cent pro Kilowattstunde – er hat sich also halbiert seitdem. Diese Preissenkung ähnelt der Entwicklung beim Erdgas: Auch hier waren zu Jahresbeginn die Gaspreise fast doppelt so hoch wie jetzt für Neukunden.
Effizienz ist entscheidend: Warum sich eine Energieberatung lohnt
Falls die Wärmepumpe weniger effizient arbeitet (mit einer Jahresarbeitszahl von 2,7), steigen die Heizkosten um etwa 4 Prozent im Vergleich zur Gasheizung an. Unter Berücksichtigung des aktuellen bundesweiten Neukundenpreises würden die Gesamtkosten für den dann benötigten Stromverbrauch von 7.500 kWh bei rund 1.837 Euro liegen. Gründe für eine geringere Effizienz der Wärmepumpenanlage könnten beispielsweise unzureichende Isolierung oder ungeeignete Heizkörper sein.
Ein Gaskessel ist in Bezug auf Anschaffungskosten deutlich billiger als eine Wärmepumpe, wobei es jedoch große Preisunterschiede zwischen verschiedenen Heizsystemen gibt.
Die konkreten Kosten und Umbauarbeiten sind stark abhängig von der individuellen Situation und den baulichen Gegebenheiten. Um herauszufinden, welche Art von Wärmepumpe geeignet ist und wie effektiv das zukünftige Heizsystem sein kann, sollten alle Interessierten einen qualifizierten Energieberater vor Ort konsultieren.
Empfiehl uns
