Nachzahlungen zum Stromtarif sind bei vielen Kundinnen und Kunden gefürchtet. Je geringer das Einkommen, desto eher werden zusätzliche Forderungen des Versorgers zum Jahresende zu einer problematischen Belastung. Wer seinen Verbrauch falsch einschätzt und damit zu Beginn eines neuen Jahres zu geringe Abschläge mit dem Anbieter vereinbart, läuft immer Gefahr, später schlimmstenfalls sehr hohe Extrakosten tragen zu müssen. Mit einer Strom Flatrate können Endkunden diese Kostenfalle im Vorfeld aus der Welt schaffen. So jedenfalls versprechen es die Anbieter, die solche Tarifmodelle im Portfolio haben. Und die Zahl der Strom Flatrate Anbieter steigt seit einiger Zeit zusehends. Tatsächlich handelt es sich bei solchen Varianten noch um ein relativ junges Geschäftsmodell, das vielen Verbrauchern noch gar nicht bekannt ist. Grund genug, Ihnen an dieser Stelle unsere Strom Flatrate Erfahrungen zu präsentieren. Lesen Sie, wie genau die Tarife funktionieren, worauf Sie achten sollten und wie Sie den passenden Dienstleister für die Versorgung Ihres Haushaltes finden!
Wie bei jeder Variante der Strombelieferung gibt es auch bei Flatrate Strom nicht ausschließlich positive Aspekte, die Erwähnung verdienen. Es kommt stets auf den Einzelfall an. Ihre persönliche Situation entscheidet, ob für Ihr Zuhause Strom Flatrates die sinnvollste Version der Stromversorgung nach dem objektiven Vergleich sind. Richtig ist, dass Haushalte hierzulande stetig mehr Geld für Strom einplanen müssen. Die Strompreisentwicklung der vergangenen Jahre zeigt ganz eindeutig: Nur wer wechselbereit ist und regelmäßig die neuesten Angebote im Blick hat, kann die laufenden Kosten so gering wie möglich halten. Verbraucherbefragungen auf der einen und anonymisierte Daten vieler Stromanbieter zeigen: Bis heute verzichten zahllose deutsche Stromkundinnen und -kunden auf ihr Wechselrecht im Rahmen unter Berücksichtigung der Laufzeiten und Kündigungsfristen.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Schneller Wechsel zu Tarifen mit Strom Flatrate
- 2 Über 1.000 Stromanbieter im Vergleich
- 3 Nicht überall im Land sind Strom Flatrate Anbieter tätig
- 4 Flatrate-Strom steht in direkter Konkurrenz zu anderen Tarifen
- 5 Was zeichnet Strom-Flatrates aus? Vor- und Nachteile in der Analyse
- 6 Rückzahlungen sind bei Strom Flatrates keine Option
- 7 Strom Flatrate Anbieter behalten sich das Recht zur Tarifanpassung vor
- 8 Wer seinen Verbrauch kennt, profitiert von fairen Strompreisen
- 9 Strom Flatrate Anbieter sorgen durch klare Regeln vor
- 10 Wer selbst Strom produziert, darf auf günstige Preise hoffen
- 11 Worauf muss ich Zuhause bei Strom Flatrate achten?
- 12 Welche Art Strom liefern Anbieter von Strom-Flatrates im Einzelnen?
- 13 Unser Fazit zum Thema Strom Flatrate:
- 14 Über 1.000 Stromanbieter im Vergleich
Schneller Wechsel zu Tarifen mit Strom Flatrate
Meist begründen Verbraucher dies mit der Sorge, ein Tarifwechsel könnte aufwendig und riskant sein. Beide Bedenken sind letztlich überflüssig. Ob Sie sich für eine Strom Flatrate oder andere Tarifmodelle interessieren, ist für einen Umstieg zu einem anderen Anbieter oder Tarif weitgehend irrelevant. Sie haben das Recht, aus jedem Stromvertrag auszusteigen und nach der erfolgreichen Kündigung auf ein alternatives Angebot zu vertrauen. Viele Informationen benötigen Sie dafür nicht. Alles, was Sie im ersten Schritt in der Vorbereitung auf einen Neuvertrag für unseren Vergleich der Strom Flatrate Anbieter benötigen, sind zunächst folgende Angaben:
Mit diesen Informationen können Sie den Grundstein für Ihren Vergleich für die Flatrate-Versorgung mit Strom legen. Über einen Wechselservice nehmen Ihnen Provider nach Erteilung eines entsprechenden Auftrags (inzwischen vielfach auch online machbar) den Aufwand einer Kündigung vollends ab. Der neue Stromversorger klärt alle wichtigen Details direkt mit Ihrem bisherigen Lieferanten. Von beiden Parteien erhalten Sie einen schriftlichen Nachweis, also zum Vertragsende auf der einen und der Versorgungs-Bestätigung auf der anderen Seite. Der neue Anbieter garantiert dabei eine fristgerechte Umstellung der Modalitäten. Genau deshalb sollten Sie auch bei einer Strom Flatrate auf die eigenständige Kündigung verzichten und stattdessen dem neuen Dienstleister die Arbeit überlassen. Zumal: Wechselboni fallen mitunter höher als Bonusleistungen für Neukunden aus.
Über 1.000 Stromanbieter im Vergleich
Nicht überall im Land sind Strom Flatrate Anbieter tätig
Von den oben genannten Informationen sind erst einmal die Daten zu Ihrem Wohnort besonders wichtig. Der einfache Grund: Um beurteilen zu können, ob sich verfügbare Strom Flatrates für Ihren Haushalt lohnen, müssen Sie wissen, welche Tarife vor Ort überhaupt gebucht werden können. Nicht alle Angebote, die Ihnen ohne Voreinstellungen in unserem Vergleich der Strom Flatrate Anbieter angezeigt werden, sind am Ende tatsächlich in Ihrer Region verfügbar. Insofern ist es sinnvoll, eine Eingrenzung am Wohnort buchbaren Angebote vorzunehmen, bevor Sie weitere wichtige Kriterien vergleichen. Haben Sie eine durch die besagten Eingaben eine Vorauswahl getroffen, können Sie den nächsten Schritt gehen. Hilfreich im Übrigen sind Strom Flatrate Erfahrungen anderer Nutzer, die bereits über solche Tarife beliefert werden. So finden Sie heraus, welche Anbieter halten, was sie in Ihrer Tarifwerbung versprechen.
Flatrate-Strom steht in direkter Konkurrenz zu anderen Tarifen
Feststellen werden Sie dabei außerdem, dass Strom-Flatrates nicht in jedem Fall die günstigste Lösung für Ihr Zuhause sind. Zum Teil sind Flatrates für Strom durchaus mit höheren Kosten als die vermeintlich teure Grundversorgung verbunden. Hier sei erwähnt, dass Grundversorger eben nicht immer der kostspieligste Weg sind, um Strom zu beziehen. Erwähnenswert zur Grundversorgung ist weiterhin, dass die hier geltende besonders kurze Kündigungsfrist von nur 14 Tagen durchaus als Überbrückung (zum Beispiel im Zusammenhang mit einem sehr kurzfristigen Umzug) geeignet sein kann. Auf der anderen Seite bewegen sich die Strompreise einer Stromflatrate ohnehin vielfach zumindest leicht unter den Kosten, die ein örtlicher Grundversorgungstarif verursachen würde. Diese möglichen Szenarien sollten das beste Argument sein, um die Konditionen für Strom Flatrate und Grundversorgertarife miteinander zu vergleichen.
Was zeichnet Strom-Flatrates aus? Vor- und Nachteile in der Analyse
Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei Tarifen dieser Sparte um Angebote, bei denen Sie einen pauschalen Betrag für „Ihren“ Strom zahlen. Ganz gleich, wie viel Strom Sie letzten Endes beziehen: Ihr Preis bleibt stets konstant; eine Anhebung der Kosten durch den Versorger ist nicht möglich. Inzwischen gibt es einige Anbieter, die mit solchen Produkten um die Gunst der Kunden buhlen. Das Prinzip klingt zunächst einmal günstig und erweckt den Eindruck, klare Preisvorteile für Nutzerinnen und Nutzer zu bieten. Doch nicht alle Strom Flatrate Erfahrungen lesen sich so positiv, wie es Anbieter in ihren Darstellungen darstellen. Wie immer gilt die goldene Regel: Nicht jeder Tarif ist für jeden die richtige Wahl. Auch, wenn Sie durch die Nutzung einer Strom-Flatrate gegen die Forderung der gefürchteten Nachzahlungen geschützt sind, muss dies nicht der ohne Wenn und Aber perfekte Ansatz zur Stromversorgung sein.
Rückzahlungen sind bei Strom Flatrates keine Option
Angesichts ständig steigender Strompreise hinterlassen Angebote für eine Strom Flatrate für Zuhause bei vielen Verbrauchern einen bleibenden Eindruck. Dabei findet in Expertentipps mitunter der Begriff der „Abzocke“ Erwähnung, da Stromanbieter vermeintlich hohe Preise für diese Art Service berechnen. Verdient ist diese Bezeichnung allerdings ebenfalls meist nicht. Vielmehr geht es darum, dass Sie sich insbesondere einen Punkt vor Augen führen: Die vom Strom Flatrate Anbieter angesetzten Preise gelten immer – also auch dann, wenn Sie am Ende weniger Strom als erwartet berechnet. Insofern sind also auch Rückzahlungen aufgrund eines geringeren Verbrauchs ausgeschlossen.
Wichtig und deshalb erwähnenswert:
Bei einer Strom Flatrate kalkulieren Versorger nicht mit Grundpreisen und weiteren Kosten je verbrauchter Kilowattstunde Strom. An die Stelle dieser klassischen Abrechnungsvariante tritt der Pauschalbetrag für einen bestimmten Zeitraum!
Im Einzelfall verzichten Dienstleister also auf das Festlegen des Grundpreises, berechnen im Gegenzug aber einen höheren Kilowattstundenpreis. Strom Flatrates sind wie gesagt ein recht junges Modell der Stromversorgung. Die Höhe Ihres Preises wird üblicherweise auf Basis der Verbrauchswerte aus dem Vorjahr ermittelt. Hier präsentiert sich eine Parallele zu Tarifmodellen, die mit Strompaketen (meist für ein Jahr) arbeiten. Hier wie dort sehen Anbieter zum Teil die Zahlung per Vorkasse für einen Zeitraum eines Jahres vor. Für Kundinnen und Kunden, die zum ersten Mal einen eigenen Stromvertrag abschließen möchte, ist das Fehlen von Daten aus dem Vorjahr ein gewisses Dilemma. Eben, weil es keine Referenzwerte gibt. Allerdings eignen sich die Haushaltsgröße und die Zahl der im Haushalt lebenden Personen eine sinnvolle Grundlage für die Berechnung eines wahrscheinlichen Jahresverbrauchs.
Strom Flatrate Anbieter behalten sich das Recht zur Tarifanpassung vor
Sollten Sie vom berechneten Stromverbrauch deutlich abweichen, gibt es verschiedene Optionen zur Angleichung der Strom Flatrate – entweder nach oben oder unten. Sollte Ihr Verbrauch zum Ende des zugrunde gelegten Zeitraums wesentliche höher oder niedriger als die tariflich festgelegten Strommenge ausfallen, ist mit einer Änderung der Vertragsdetails zu rechnen. Entweder bitten Anbieter dann durch eine Anpassung erneut zur Kasse oder es kommt zu einer Einstufung in einen „niedrigeren“ beziehungsweise günstigeren Flatrate-Tarif. Eine Garantie dafür, dass Sie bei einem Strom Flatrate Anbieter gravierende Einsparungen erzielen, gibt es nicht. Denkbar aber sind Ersparnisse durchaus. Allerdings: Viele Experten kommen in Berechnungen zu der Erkenntnis, dass „klassische“ Tarifmodelle für die meisten Haushalte weiterhin die bessere Wahl sind. In diesem Bereich ist der Konkurrenzkampf zudem deutlich ausgeprägter, sodass Sie sich preisliche Vorteile zunutze machen können.
Wer seinen Verbrauch kennt, profitiert von fairen Strompreisen
Zur Historie der Flatrate-Tarife im Stromsektor sollten Sie weiterhin wissen, dass der Markt von zwei verschiedenen Ansätzen geprägt ist. Auf der einen Seite gibt es Angebote, die sich an NutzerInnen „normaler“ Haushaltsanschlüsse richten. Kundinnen und Kunden, die ihre Tarife an eigene Solaranlagen oder Batteriespeicher verwenden, sind ebenfalls Zielgruppe der Strom Flatrate Anbieter. Keine Angebote gibt es in diesem Bereich zumindest derzeit für Verbraucher, die auf Wärmepumpen-Systeme oder Nachtspeicherheizungen vertrauen. Ausschließlich für sogenannte Haushaltskunden verfügbare Tarife gibt es in immer größerer Vielfalt. Nochmals zur Erklärung: Ohne Verbrauchswerte aus dem Vorjahr gibt es kaum Angebote. Nur, wenn Sie Ihren Vorjahresverbrauch kennen und nachweisen können, erhalten Sie Angebote von Strom Flatrate Anbietern. Ebenso wichtig ist erneut, dass Erstattungen nicht verbrauchter Strommengen vertraglich ausgeschlossen sind.
Was jedoch denkbar ist:
Einige Anbieter von Strom Flatrates offerieren einen Bonus oder Preisrabatt, sollte die tatsächlich abgerufene Strommenge während des jährlichen Bezugs deutlich unter den vereinbarten Werten liegen. Dass keine Nachzahlung vorgesehen ist, schützt Sie indes nicht vor steigenden Kosten. Im nächsten Jahr der Versorgung sollten Sie mit einer teureren Einstufung rechnen, wenn Sie merklich mehr Strom verbrauchen, als es Ihr Vertrag vorsieht.

Strom Flatrate Anbieter sorgen durch klare Regeln vor
Durch den Ausschluss von Verträgen für Kunden mit Wärmepumpen und Nachtspeicherheizungen sichern sich Anbieter von Strom Flatrates für Zuhause gegen eigene Risiken ab. Es mag verlockend klingen, Strom Flatrates in Verbindung mit den genannten Anlagen zu verwenden. Die eindeutige Einschränkung schiebt dem Tarifmissbrauch jedoch einen Riegel vor. Davon abgesehen: Selbst wenn solche Systeme zugelassen wären, drohte ein nicht zu unterschätzender Anstieg der Kosten im folgenden Jahr der Vertragsbindung. Die per Flatrate garantierte Strommenge zum Festpreis hat im Übrigen ebenfalls Grenzen, wie unsere Strom Flatrate Erfahrungen zeigen. Dies gilt ebenfalls für „Stromproduzenten“. Also für Haushalte, die durch Photovoltaikanlagen selbst Strom erzeugen. Schauen Sie im Strom Flatrate Vergleich genau hin, wie viel selbst erzeugter Strom bei Kalkulationen berücksichtigt wird.
Wer selbst Strom produziert, darf auf günstige Preise hoffen
Nichtsdestotrotz kann die eigene Stromerzeugung zu Preisvorteilen führen. Speichern Sie selbst erzeugten Strom und speisen diesen ins deutsche Netz ein, fällt die Auswahl der Flatrate-Tarife in vielen Regionen nochmals. So werden Sie zu einem festen Mitglied einer „Community“, die aktiv an der nachhaltigen Stromproduktion beteiligt ist. Mit etwas Glück fallen je nach Tarif erst über den selbst erzeugten Strom hinaus zusätzliche Kosten an. Einige Tarife sichern Ihnen für viele Jahre günstige Konditionen zu, wenn Sie über den jeweiligen Strom Flatrate Anbieter Anlagen erwerben und von diesem installieren lassen. Als Mieter kommen Sie mancherorts in den Genuss günstiger Strom Flatrates oder Warmmieten, wenn Ihr Vermieter über innovative Heizenergien Verträge mit Versorgen abgeschlossen hat. Sogenannte „Prosumer“, also Stromkunden, die zugleich Produzenten sind, erschließen sich jedenfalls am ehesten günstige Konditionen über Strom Flatrates.
Worauf muss ich Zuhause bei Strom Flatrate achten?
Wie bei jedem Stromvertrag spielen Laufzeiten und Kündigungsfristen eine zentrale Rolle. Dass der Verbrauch im Vorjahr als wichtige Grundlage für die Berechnung der Kosten für Strom genutzt wird, haben wir bereits erwähnt. Die Laufzeit für den neuen Tarif liegt in vielen Fällen ebenfalls bei einem Jahr. Von dieser scheinbaren Regel gibt es auf dem Markt auch einige Ausnahmen. Sie sollten bei kürzeren Laufzeiten aber darauf vorbereitet sein, dass die Kosten höher ausfallen. Kündigungsfristen liegen wie bei allen Strom Flatrate Tarifen im Bereich von vier Wochen bis drei Monaten. Boni, Prämien und Aktionen in Form von Gutscheinen für die Einlösung in Partnershops der Versorger sollten Sie stets hinterfragen. Im Falle von Prämien und Rabattcodes für Onlineshops sollten Sie sich bei jedem Angebot einer Strom-Flatrate die Frage stellen, ob Sie diese tatsächlich nutzen werden.
Gemeint ist hierbei:
Machen Sie von Prämien Gebrauch? Haben diese einen wirklichen Mehrwert? Falls nicht, handelt es sich lediglich vordergründig um Anreize, die aber keinen echten Zweck erfüllen. Ein Willkommensbonus wirkt sich immerhin in der ersten Phase eines Vertrags für einen Tarif der positiv auf Ihre Strom Flatrate Erfahrungen aus.
Welche Art Strom liefern Anbieter von Strom-Flatrates im Einzelnen?
Aus welcher Quelle stammt mein verbrauchter Strom? Diese Frage hat für die Auswahl vieler Verbraucher einen immer größeren Stellenwert. Auch hier trennt sich die Spreu vom Weizen. In diesem Zusammenhang sollten wie so oft vor allem Verbraucher genau vergleichen, denen die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz am Herzen liegen. Wie in allen Bereichen des Strommarktes gibt es an dieser Stelle Unterschiede zwischen Versorgern, die eher auf konventionell erzeugten Strom oder Erneuerbare Energien vertrauen. Wenn Sie sich mit den Daten zum jeweiligen Strommix der Strom Flatrate Anbieter befassen, werden Sie auch kombinierte Modelle ausfindig machen. Denken Sie zudem daran, sich bei hohen Ansprüchen an nachhaltigen Strom mit den Hintergründen der Dienstleister zu beschäftigen. Unter Umständen stehen hinter scheinbar kleinen umweltbewussten Anbietern große Konzerne, deren Bilanzen deutlich weniger gut aussehen.
Unser Fazit zum Thema Strom Flatrate:
Abhängig von Ihrer persönlichen Situation als Kundin oder Kunde ist eine Strom Flatrate fraglos interessant. Insbesondere, wenn Sie Ihren bisherigen Verbrauch genau kennen, lohnt sich der Vergleich der Angebote dieser Sparte. Sofern Sie selbst Strom erzeugen, ist die Auswertung der auf dem Markt vertretenen Tarife ratsam. Denken Sie daran, dass Sie alle wichtigen Tarifbestandteile von der Laufzeit bis zum erzielbaren Bonus in Ihre Überlegungen einbeziehen. Über unseren Vergleich der Strom Flatrate Anbieter finden Sie dann im Handumdrehen den richtigen Versorger, der Ihnen die für Sie perfekten Konditionen zusichert.